
Programmbereich Beruf und Karriere
Programmbereichsleiterin:
Katja Klaußner:
Telefon: 0391 535477-17
Fax: 0391 535477-29
E-Mail: katja.klaussner@vhs.magdeburg.de
Computerkurse für Ältere
Im Mittelpunkt dieser Lehrgänge steht die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen. Ein langsames Lerntempo mit zahlreichen praktischen Übungen erleichtert den Zugang zum PC und führt zum sicheren Umgang mit Betriebssystem und Anwenderprogrammen.
Meine Fotos und mein Smartphone (Android -Betriebssystem):
Kurs für Senioren (G55023-6)
Do. 10.12.2020 (09:30 - 11:00 Uhr) - Do. 17.12.2020
Dozent:
Klaus Frank
Entdecken Sie in diesem Kurs, welches Potenzial in der in Ihrem Smartphone integrierten Kamera steckt. Mit diesem Wissen wird das Fotografieren, Bearbeiten und Verwalten ganz einfach.
Themen:
- allgemeine Fotofunktionen
- Speichern auf dem Gerät und Synchronisieren mit der Google-Cloud
- Anlegen und Verwalten von Fotoalben auf dem Gerät
- Fotobearbeitung mit dem Smartphone
- Fotos auf den PC überspielen
- Fotos teilen und Abzüge bestellen
Voraussetzungen: Kenntnisse, wie Sie im Kurs "Erste Schritte mit meinem Smartphone/Tablet" erworben werden
Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Android-Smartphone inkl. Ladekabel und Ihre Zugangsdaten mit.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Betriebssystem Ihr Smartphone oder Tablet hat, kontaktieren Sie die Programmbereichsleiterin.
Grundlagen I für Senioren ohne Vorkenntnisse:
Windows 10 und Word 2016
mit eigenem Laptop (H55001-8)
Mi. 20.01.2021 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mi. 10.03.2021
Dozent:
Klaus Frank
Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht, die (noch) keinen Computer bzw. noch keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit dem PC haben. Der Umgang mit Maus, Tastatur und Fenstertechnik wird vermittelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Anwendung des Textverarbeitungsprogramms Word. Texterstellung und Textbearbeitung werden geübt.
Es wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und dem Textverarbeitungsprogramm Word 2016 gearbeitet.
Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden.
Windows 7 oder Windows 8/8.1 können berücksichtigt werden, wenn Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen.
Grundlagen I für Senioren ohne Vorkenntnisse:
Windows 10 und Word 2016 (H55002-8)
Mi. 17.03.2021 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mi. 05.05.2021
Dozent:
Klaus Frank
Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht, die (noch) keinen Computer bzw. noch keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit dem PC haben. Der Umgang mit Maus, Tastatur und Fenstertechnik wird vermittelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Anwendung des Textverarbeitungsprogramms Word. Texterstellung und Textbearbeitung werden geübt.
Es wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und dem Textverarbeitungsprogramm Word 2016 gearbeitet.
Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden.
Windows 7 oder Windows 8/8.1 können berücksichtigt werden, wenn Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen.
Grundlagen II für Senioren mit Vorkenntnissen:
Windows 10 und Word 2016 (H55003-6)
Mi. 17.03.2021 (11:30 - 13:00 Uhr) - Mi. 05.05.2021
Dozent:
Klaus Frank
Für Kursteilnehmer, die schon erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC erworben haben, bietet dieser Kurs die Möglichkeit, Grundkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Auf der Grundlage des sicheren Umgangs mit dem Betriebssystem werden wichtige Funktionen des Textverarbeitungsprogramms Word wie Einfügen von Grafiken, Bearbeitung von Tabellen, Anwendung der Rechtschreibprüfung usw. vermittelt.
Es wird mit dem Betriebssystem Windows 8/8.1 und dem Textverarbeitungsprogramm Word 2013 gearbeitet.
Erste Schritte mit meinem Smartphone oder Tablet (Android -Betriebssystem):
Kurs für Senioren (H55021-8)
Do. 21.01.2021 (09:30 - 11:00 Uhr) - Do. 18.02.2021
Dozent:
Klaus Frank
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die sich ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android gekauft haben.
Inhalte:
- Oberfläche und allgemeine Bedienung
- Konto einrichten
- Kontakte einrichten, bearbeiten, löschen
- SMS versenden und empfangen
- WLAN einrichten und nutzen
- zusätzliche Speicherkarte nutzen
- Fotografieren
- Bilder auf den PC überspielen
Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Android-Smartphone inkl. Ladekabel und Ihre Zugangsdaten mit.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Betriebssystem Ihr Smartphone oder Tablet hat, kontaktieren Sie die Programmbereichsleiterin.
Erste Schritte mit meinem Smartphone oder Tablet (Android -Betriebssystem):
Kurs für Senioren (H55021A-8)
Do. 04.03.2021 (09:30 - 11:00 Uhr) - Do. 25.03.2021
Dozent:
Klaus Frank
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die sich ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android gekauft haben.
Inhalte:
- Oberfläche und allgemeine Bedienung
- Konto einrichten
- Kontakte einrichten, bearbeiten, löschen
- SMS versenden und empfangen
- WLAN einrichten und nutzen
- zusätzliche Speicherkarte nutzen
- Fotografieren
- Bilder auf den PC überspielen
Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Android-Smartphone inkl. Ladekabel und Ihre Zugangsdaten mit.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Betriebssystem Ihr Smartphone oder Tablet hat, kontaktieren Sie die Programmbereichsleiterin.
Mein Smartphone oder Tablet richtig nutzen (Android -Betriebssystem):
Kurs für Senioren (H55022-8)
Do. 21.01.2021 (11:30 - 13:00 Uhr) - Do. 18.02.2021
Dozent:
Klaus Frank
Dieser Kurs ist für Sie der richtige, wenn Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android bereits bedienen können und wissen wollen, was es noch für Möglichkeiten bietet.
Inhalte:
- Apps installieren und entfernen
- sinnvolle Apps
- Musik und Videos überspielen und verwalten
- E-Mails empfangen und versenden
Voraussetzungen: Kenntnisse, wie Sie im Kurs "Erste Schritte mit meinem Smartphone/Tablet" erworben werden
Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Android-Smartphone inkl. Ladekabel und Ihre Zugangsdaten mit.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Betriebssystem Ihr Smartphone oder Tablet hat, kontaktieren Sie die Programmbereichsleiterin.
Mein Smartphone oder Tablet richtig nutzen (Android -Betriebssystem):
Kurs für Senioren (H55022A-8)
Do. 04.03.2021 (11:30 - 13:00 Uhr) - Do. 25.03.2021
Dozent:
Klaus Frank
Dieser Kurs ist für Sie der richtige, wenn Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android bereits bedienen können und wissen wollen, was es noch für Möglichkeiten bietet.
Inhalte:
- Apps installieren und entfernen
- sinnvolle Apps
- Musik und Videos überspielen und verwalten
- E-Mails empfangen und versenden
Voraussetzungen: Kenntnisse, wie Sie im Kurs "Erste Schritte mit meinem Smartphone/Tablet" erworben werden
Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Android-Smartphone inkl. Ladekabel und Ihre Zugangsdaten mit.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Betriebssystem Ihr Smartphone oder Tablet hat, kontaktieren Sie die Programmbereichsleiterin.