
Programmbereich Gesundheitsbildung
Programmbereichsleiterin:
Heike Heinrich
Tel.: 0391 535477-18
E-Mail: heike.heinrich@vhs.magdeburg.de
Digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten, wenn ich nicht mehr bin? (M1501)
Mi. 15.11.2023 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Wir alle verfügen über E-Mail-Konten, haben online Waren bestellt, Bücher und Filme heruntergeladen. Wir sind auf Social-Media-Plattformen aktiv, nutzen Messenger-Dienste, speichern Texte und Bilder bewusst oder unbewusst in einer Cloud. Unsere Kontaktdaten, Passwörter, Vorlieben, Erinnerungen sind für immer gespeichert. Keiner mag darüber nachdenken, aber es wird passieren: wir sterben. Das ist keine Frage des Alters. Die Frage stellt sich: Was passiert mit dem, was von uns "nur digital" existiert? Wer kann worauf zugreifen? Was ist Erbe und was nicht? Wie sichere ich den Zugriff auf meine Daten für wen? Der Vortrag gibt einen Überblick und Denkanstöße zu unserer digitalen Existenz und dem Danach.
Bitte beachten Sie, dass keine individuelle Beratung möglich ist.
Hilfe, schon wieder ein neues Passwort? (M1502)
Mi. 01.11.2023 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Egal ob beim Schreiben von E-Mails, beim Online-Banking, bei Facebook, Amazon oder der eigenen Homepage, ob am Handy, am PC oder Laptop - wenn man sich im Internet bewegt, braucht man Passwörter. Sicherheitsexperten empfehlen, für jeden Dienst ein eigenes Passwort zu verwenden. Nur: Wer kann sich die alle merken? Was sind sichere Passwörter? Was ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung?
An diesem Nachmittag erhalten Sie u. a. Tipps zum Bilden von Passwörtern und dem sicheren Umgang damit, Grundregeln zum Umgang mit Passwörtern. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die Nutzung eines Passwort-Managers.
Sicher online bezahlen (M1503)
Mi. 06.12.2023 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Der Online-Einkauf oder die Online-Buchung sind für die meisten schon normal. Aber welche Möglichkeiten der Bezahlung gibt es und wie sicher sind dies? Sie erhalten einen Überblick über Online-Bezahldienste und deren Vor- und Nachteile.
Bitte beachten Sie, dass keine individuelle Beratung möglich ist.
Word und Excel
Online-Einzeltraining (M55000)
Die konkrete Terminvereinbarung erfolgt bei Kursanmeldung.
Dozentin:
Dozententeam
Sie haben Fragen zu bestimmten Funktionen von Word und Excel und brauchen schnell Antworten? Dann buchen Sie doch ein Online-Einzeltraining im Umfang von 90 Minuten und schon kann es losgehen.
Folgende Themen sind buchbar:
Word: Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit, Tabellen, Serienbriefe, Dokumentvorlagen, Zeichen-, Absatz-, Seitenformatierung
Excel: Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit, Diagramme, Tabellengestaltung, Sortieren und Filtern, verschiedene Funktionen
Word-Grundlagen: Begleiteter Online-Selbstlernkurs für Einsteiger (M55001)
Individueller Einstieg jederzeit.
Dozentin:
Katja Klaußner
Sie benötigen schnell Grund-Kenntnisse in Word, es gibt aber gerade keinen passenden Kurs? Dann schafft dieser durch einen Kursleitenden begleitete Online-Selbstlernkurs Abhilfe. Alle Inhalte sind mittels Video-Lernlektionen aufbereitet und stehen Ihnen für jeweils 4 Wochen zur Verfügung. In dieser Zeit steht Ihnen ein Kursleitender für Ihre Fragen zur Seite und gibt Rückmeldungen zu Ihren Übungsaufgaben. Ergänzt wird der Kurs durch eine Online- oder Präsenzsprechstunde.
Der Inhalt wird entsprechend Ihrer Themenwünsche angepasst
Excel-Grundlagen: Begleiteter Online-Selbstlernkurs für Einsteiger (M55002)
.Individueller Einstieg jederzeit.
Dozentin:
Katja Klaußner
Sie benötigen schnell Grund-Kenntnisse in Excel, es gibt aber gerade keinen passenden Kurs? Dann schafft dieser durch einen Kursleitenden begleitete Online-Selbstlernkurs Abhilfe. Alle Inhalte sind mittels Video-Lernlektionen aufbereitet und stehen Ihnen für jeweils 4 Wochen zur Verfügung. In dieser Zeit steht Ihnen ein Kursleitender für Ihre Fragen zur Seite und gibt Rückmeldungen zu Ihren Übungsaufgaben. Ergänzt wird der Kurs durch eine Online- oder Präsenzsprechstunde.
Der Inhalt wird entsprechend Ihrer Themenwünsche angepasst
PowerPoint-Grundlagen: Begleiteter Online-Selbstlernkurs für Einsteiger (M55003)
Individueller Einstieg jederzeit..
Dozentin:
Katja Klaußner
Sie benötigen schnell Grund-Kenntnisse in PowerPoint, es gibt aber gerade keinen passenden Kurs? Dann schafft dieser durch einen Kursleitenden begleitete Online-Selbstlernkurs Abhilfe. Alle Inhalte sind mittels Video-Lernlektionen aufbereitet und stehen Ihnen für jeweils 4 Wochen zur Verfügung. In dieser Zeit steht Ihnen ein Kursleitender für Ihre Fragen zur Seite und gibt Rückmeldungen zu Ihren Übungsaufgaben. Ergänzt wird der Kurs durch eine Online- oder Präsenzsprechstunde.
Der Inhalt wird entsprechend Ihrer Themenwünsche angepasst
Outlook-Grundlagen: Begleiteter Online-Selbstlernkurs für Einsteiger (M55004)
Individueller Einstieg jederzeit.
Dozentin:
Katja Klaußner
Sie benötigen schnell Grund-Kenntnisse in Outlook, es gibt aber gerade keinen passenden Kurs? Dann schafft dieser durch einen Kursleitenden begleitete Online-Selbstlernkurs Abhilfe. Alle Inhalte sind mittels Video-Lernlektionen aufbereitet und stehen Ihnen für jeweils 4 Wochen zur Verfügung. In dieser Zeit steht Ihnen ein Kursleitender für Ihre Fragen zur Seite und gibt Rückmeldungen zu Ihren Übungsaufgaben. Ergänzt wird der Kurs durch eine Online- oder Präsenzsprechstunde.
Der Inhalt wird entsprechend Ihrer Themenwünsche angepasst
Computer-Sprechstunde (M55010)
Mo. 11.09.2023 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Die Sprechstunde richtet sich an alle, die Rat zu aktuellen Problemen bei der Arbeit mit ihrem PC oder Laptop benötigen.
Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an und teilen Sie uns bei der Anmeldung bitte Ihre Fragen mit.
Sie können gern Ihren eigenen Laptop mitbringen.
Computer-Sprechstunde (M55011)
Di. 10.10.2023 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Die Sprechstunde richtet sich an alle, die Rat zu aktuellen Problemen bei der Arbeit mit ihrem PC oder Laptop benötigen.
Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an und teilen Sie uns bei der Anmeldung bitte Ihre Fragen mit.
Sie können gern Ihren eigenen Laptop mitbringen.
Computer-Sprechstunde (M55012)
Mo. 06.11.2023 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Die Sprechstunde richtet sich an alle, die Rat zu aktuellen Problemen bei der Arbeit mit ihrem PC oder Laptop benötigen.
Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an und teilen Sie uns bei der Anmeldung bitte Ihre Fragen mit.
Sie können gern Ihren eigenen Laptop mitbringen.
Computer-Sprechstunde (M55013)
Mo. 04.12.2023 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Die Sprechstunde richtet sich an alle, die Rat zu aktuellen Problemen bei der Arbeit mit ihrem PC oder Laptop benötigen.
Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an und teilen Sie uns bei der Anmeldung bitte Ihre Fragen mit.
Sie können gern Ihren eigenen Laptop mitbringen.
Erste Schritte mit meinem Smartphone oder Tablet (Android -Betriebssystem) (M55021-8)
Fr. 06.10.2023 (09:30 - 12:45 Uhr) - Fr. 10.11.2023
Dozent:
Ruben Neumann
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die sich ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android gekauft haben.
Inhalte:
- Oberfläche und allgemeine Bedienung
- Konto einrichten
- Kontakte einrichten, bearbeiten, löschen
- SMS versenden und empfangen
- WLAN einrichten und nutzen
- zusätzliche Speicherkarte nutzen
- Fotografieren
- Bilder auf den PC überspielen
Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Android-Smartphone inkl. Ladekabel und Ihre Zugangsdaten mit.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Betriebssystem Ihr Smartphone oder Tablet hat, kontaktieren Sie die Programmbereichsleiterin.
Mein Smartphone oder Tablet richtig nutzen (Android -Betriebssystem) (M55022-8)
Fr. 17.11.2023 (09:30 - 12:45 Uhr) - Fr. 08.12.2023
Dozent:
Ruben Neumann
Dieser Kurs ist für Sie der richtige, wenn Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android bereits bedienen können und wissen wollen, was es noch für Möglichkeiten bietet.
Inhalte:
- Apps installieren und entfernen
- sinnvolle Apps
- Musik und Videos überspielen und verwalten
- E-Mails empfangen und versenden
Voraussetzungen: Kenntnisse, wie Sie im Kurs "Erste Schritte mit meinem Smartphone/Tablet" erworben werden
Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Android-Smartphone inkl. Ladekabel und Ihre Zugangsdaten mit.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Betriebssystem Ihr Smartphone oder Tablet hat, kontaktieren Sie die Programmbereichsleiterin.
Gewusst wie: Word und Excel - kleine Tipps mit großer Wirkung - Online-Kurs (M55201)
Do. 30.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Wussten Sie, dass es in Word und Excel Funktionen gibt, mit denen Sie sich die Arbeit mit diesen Programmen enorm vereinfachen kann? Genannt seien hier beispielsweise die Autoausfüllfunktion bei Excel oder die Formatvorlagen für Word.
An diesem Abend werden Ihnen eine Reihe solcher Funktionen demonstriert. Und wenn Sie auf Ihrem PC oder Laptop Word und Excel installiert haben, können Sie diese gleich ausprobieren.
Der Kurs findet auf unserer Lernplattform vhs.cloud statt. Sie benötigen dafür einen PC oder Laptop mit Internetzugang, einen aktuellen Browser und ein Headset. Idealerweise haben Sie auf Ihrem Gerät Word und Excel installiert.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Anmeldeschluss: 30.11.2023, 14:00 Uhr