
Programmbereich Rund um Magdeburg
Programmbereichsleiterin:
Dörte Neßler
Telefon: 0391 535477-15
E-Mail: doerte.nessler@vhs.magdeburg.de
Digitale Kompetenzen: Erstellung von Inhalten - Elementare Verwendung
Wie ist das Lernziel? Was möchten Sie können?
- Ich kann einfache digitale Inhalte (z.B. Texte und Tabellen) in mindestens einem Format mittels digitaler Tools produzieren.
- Ich kann Inhalte, die von anderen produziert wurden, leicht editieren.
- Ich weiss, dass Inhalte Copyright-geschützt sein können.
- Ich kann einfache Funktionen und Einstellungen von Softwares und Applikationen, die ich benutze, anwenden und modifizieren (z.B. Änderung von Standardeinstellungen).
Dieses Raster zur Selbsteinschätzung der eigenen digitalen Kompetenzen wurde 2015 von der Europäischen Union entwickelt.
Grundlagen I für Senioren ohne Vorkenntnisse:
Windows 10 und Word 2016
mit eigenem Laptop (H55001-8)
Mi. 20.01.2021 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mi. 10.03.2021
Dozent:
Klaus Frank
Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht, die (noch) keinen Computer bzw. noch keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit dem PC haben. Der Umgang mit Maus, Tastatur und Fenstertechnik wird vermittelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Anwendung des Textverarbeitungsprogramms Word. Texterstellung und Textbearbeitung werden geübt.
Es wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und dem Textverarbeitungsprogramm Word 2016 gearbeitet.
Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden.
Windows 7 oder Windows 8/8.1 können berücksichtigt werden, wenn Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen.
Grundlagen I für Senioren ohne Vorkenntnisse:
Windows 10 und Word 2016 (H55002-8)
Mi. 17.03.2021 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mi. 05.05.2021
Dozent:
Klaus Frank
Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht, die (noch) keinen Computer bzw. noch keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit dem PC haben. Der Umgang mit Maus, Tastatur und Fenstertechnik wird vermittelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Anwendung des Textverarbeitungsprogramms Word. Texterstellung und Textbearbeitung werden geübt.
Es wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und dem Textverarbeitungsprogramm Word 2016 gearbeitet.
Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden.
Windows 7 oder Windows 8/8.1 können berücksichtigt werden, wenn Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen.
Grundlagen II für Senioren mit Vorkenntnissen:
Windows 10 und Word 2016 (H55003-6)
Mi. 17.03.2021 (11:30 - 13:00 Uhr) - Mi. 05.05.2021
Dozent:
Klaus Frank
Für Kursteilnehmer, die schon erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC erworben haben, bietet dieser Kurs die Möglichkeit, Grundkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Auf der Grundlage des sicheren Umgangs mit dem Betriebssystem werden wichtige Funktionen des Textverarbeitungsprogramms Word wie Einfügen von Grafiken, Bearbeitung von Tabellen, Anwendung der Rechtschreibprüfung usw. vermittelt.
Es wird mit dem Betriebssystem Windows 8/8.1 und dem Textverarbeitungsprogramm Word 2013 gearbeitet.
Online-Sprechstunde zu Fragen rund um Windows und MS Office (H55103)
Do. 27.05.2021 19:00 - 20:00 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Sie haben Fragen oder Probleme beim Arbeiten mit Windows, Word, Excel oder PowerPoint, die Sie allein nicht lösen können? Nutzen Sie doch unsere Online-Sprechstunde. Wir stehen Ihnen zu bestimmten Zeiten online zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an b>Katja Klaußner (katja.klaussner@vhs.magdeburg.de) spätestens bis zum 25.05.2020 an und beschreiben Sie kurz Ihre Fragestellung.
Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang und ein Headset. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Word 2016: Basiswissen (H55400-6)
Do. 11.03.2021 (17:00 - 20:15 Uhr) - Do. 18.03.2021
Dozent:
Jürgen Thäsler
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word 2016 vermittelt. Sie erlernen Grundfunktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten.
Themen:
- Aufbau des Arbeitsbildschirms
- Grundlegende Handhabung
- Texterfassung und -korrektur
- Speichern und Drucken
- Markieren, Kopieren, Verschieben und Löschen von Text
- einfache Direktformatierungen (Schriftgröße, Absatzbreite, Seitenränder etc.)
Voraussetzung: grundlegende Betriebssystemkenntnisse zur Arbeit mit dem PC
Word 2016: Textgestaltung (H55401-6)
Do. 03.06.2021 (17:00 - 20:15 Uhr) - Do. 10.06.2021
Dozent:
Jürgen Thäsler
In diesem Kurs erwerben Sie weiterführende Kenntnisse im Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word 2016.
Themen:
- Nummerierungen und Aufzählungen
- Kopf- und Fußzeilen
- Rahmen und Schattierungen
- Tabulatoren
- Tabellen.
Voraussetzung: grundlegende Betriebssystemkenntnisse zur Arbeit mit dem PC und Word-Basiswissen
Einführung in die Arbeit mit Word und Excel
Bildungsurlaub (H55410-8)
Mo. 31.05.2021 (08:30 - 15:30 Uhr) - Fr. 04.06.2021
Dozent:
Jens-P. Schwarzfeld
Dieser Kurs vermittelt in kompakter Form Grundkenntnisse in Word und Excel und richtet sich auch an Anwender, die ihre Kenntnisse auffrischen und systematisieren möchten. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die wichtigsten Funktionen zur Textgestaltung, zum Aufbau und Arbeiten mit Tabellen und der Datenaustausch zwischen beiden Anwenderprogrammen behandelt.
Es wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und den Office-2016-Produkten gearbeitet.
Der Kurs ist in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt.
Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystemkenntnisse zur Arbeit mit dem PC
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist, kontaktieren Sie bitte die Programmbereichsleiterin.
Office to go: Word, Excel, PowerPoint, Outlook
Kompaktkurs für Einsteiger (H55420-6)
Freitag, 09.04.2021, 17.00 bis 20.15 Uhr
Samstag, 10.04.2021, 09.30 bis 14.30 Uhr
Freitag, 16.04.2021, 17.00 bis 20.15 Uhr
Samstag, 17.04.2021, 09.30 bis 14.30 Uhr
Dozent:
Jürgen Thäsler
Dieser Kurs vermittelt Einsteigern die Grundlagen im Umgang mit dem Office-Paket von Microsoft.
Inhalt:
- Dokumente erstellen und gestalten mit Word
- Tabellen erstellen und gestalten mit Excel
- Präsentationen entwerfen mit PowerPoint
- Kommunizieren und organisieren mit Outlook
Dieser Kurs ersetzt keine weiterführenden Kurse zu den einzelnen Programmen.
Es wird mit dem Betriebssystem Windows 10 und den Office-2016-Produkten gearbeitet.
Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystemkenntnisse zur Arbeit mit dem PC
Excel 2016 ohne Mathe: Kompaktkurs für Einsteiger (H55520-8)
Di. 13.04.2021 (17:00 - 20:15 Uhr) - Di. 20.04.2021
Dozent:
Jürgen Thäsler
Wenn Sie bisher meinten, sich an Excel nicht heranzutrauen, weil es angeblich so viel mit Mathematik zu tun hat, dann beweist Ihnen dieser Kurs das Gegenteil. Sie erlernen die Bedienung von Excel ganz ohne Mathe und komplizierte Formeln. Sie geben Daten ein, gestalten diese, speichern und drucken. Sie erstellen Pläne und Listen und lernen so die Grundfunktionen des Programms kennen.
Es wird empfohlen, im Anschluss den Kurs "Excel 2016: Erste Schritte zu Berechnungen" zur Vervollkommnung der Kenntnisse zu besuchen.
Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystemkenntnisse zur Arbeit mit dem PC
Excel 2016 - Erste Schritte zu Berechnungen: Kompaktkurs für Einsteiger (H55521-8)
Di. 25.05.2021 (17:00 - 20:15 Uhr) - Do. 27.05.2021
Dozent:
Jürgen Thäsler
In diesem Kurs machen Sie die ersten Schritte mit Excel, auch wenn Sie kein Mathe-Genie sind. Sie lernen Tabellen zu erstellen und diese zum Rechnen zu bewegen. Beispiele mit einfachen Berechnungen, wie z. B. Vergleich von Stromanbietern oder Kraftstoffverbrauch, runden den Kurs ab.
Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystemkenntnisse zur Arbeit mit dem PC sowie Kenntnisse, wie Sie im Kurs "Excel für Einsteiger ohne Mathe" vermittelt werden.