
Programmbereich Rund um Magdeburg
Programmbereichsleiterin:
Dörte Neßler
Telefon: 0391 535477-15
E-Mail: doerte.nessler@vhs.magdeburg.de
Lern- und Arbeitstechniken - Organisation
Geistig fit mit MAT >R<
Mentales Aktivierungstraining (H1590-8)
Di. 16.03.2021 (09:45 - 11:15 Uhr) - Di. 15.06.2021
Dozentin:
Eva Wagner
Wollen Sie geistig fit bleiben? Möchten Sie Ihre Gedächtnisleistung noch verbessern? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie! Es werden Strategien und Methoden zum effektiveren Behalten und Lernen vorgestellt und praktisch angewendet. Das Mentale Aktivierungstraining (MAT) arbeitet auf der Basis wissenschaftlicher Methoden und ist ein anerkannter Trainingsweg für jung und alt. Jeder Teilnehmer kann sich und seine Erfahrungen unterstützend einbringen. In lockerer Atmosphäre ist es unser Ziel, unsere Konzentration, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zu steigern. Zum Auftakt der Kursstunden stimmen wir gemeinsam bekannte Lieder an, um die rechte (die "emotionale" ) Hirnhälfte zu stimulieren.
Wer zu uns kommt, trainiert die geistige Leistungsfähigkeit im Team mit viel Spaß und Freude.
Geistig fit mit MAT >R<
Mentales Aktivierungstraining (H1591-8)
Mi. 17.03.2021 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mi. 16.06.2021
Dozentin:
Eva Wagner
Wollen Sie geistig fit bleiben? Möchten Sie Ihre Gedächtnisleistung noch verbessern? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie! Es werden Strategien und Methoden zum effektiveren Behalten und Lernen vorgestellt und praktisch angewendet. Das Mentale Aktivierungstraining (MAT) arbeitet auf der Basis wissenschaftlicher Methoden und ist ein anerkannter Trainingsweg für jung und alt. Jeder Teilnehmer kann sich und seine Erfahrungen unterstützend einbringen. In lockerer Atmosphäre ist es unser Ziel, unsere Konzentration, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zu steigern. Zum Auftakt der Kursstunden stimmen wir gemeinsam bekannte Lieder an, um die rechte (die "emotionale" ) Hirnhälfte zu stimulieren.
Wer zu uns kommt, trainiert die geistige Leistungsfähigkeit im Team mit viel Spaß und Freude.
Agile Arbeitsformen und Methoden (H5050-8)
Do. 08.04.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent:
Uwe Hähnel
Die Welt agiler Arbeitsformen bringt neue Vorgehensmodelle, Methoden und eine neue Sprache. Neue Formen der Zusammenarbeit ließen ein ganzheitliches System reifen, das u. a. neue Führungs- und Organisationsmodelle enthält. Agile Unternehmen verändern ihre Zusammenarbeit auf allen Ebenen mit einer Haltung, die hierarchiefreie Arbeit auf Augenhöhe, Selbstorganisation und Selbstführung ermöglicht. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Modelle und Methoden und erfahren, welche Mehrwerte und Chancen diese im Vergleich zu klassischen Methoden bieten.
Sketchnotes:
Grundlagen einfach erlernen (H5051-6)
Sa. 17.04.2021 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin:
Manuela Rohde-Grimm
Mit Sketchnotes lassen sich komplexe und komplizierte Sachverhalte einfach und verständlich visualisieren. Mitschriften und Lerninhalte werden durch die Verknüpfung von Text und Zeichnung einprägsam und besser im Gehirn verarbeitet. Sie erfahren an diesem Abend Wissenswertes über den Einsatz und die Wirkung von Schrift und Farbe, die Kraft von einfach gezeichneten Symbolen, und wie man schnell mit gezeichneten Männchen Beziehungen und Situationen darstellen kann. Mit Text, Bild und Struktur erstellen Sie am Ende Ihre erste eigene
live gezeichnete Sketchnote.
Themen: Was sind Sketchnotes und wie kann man sie einsetzen? - Was benötigt man zum Sketchnoten? - Zeichen-Grundlagen: Grundelemente, Symbole & Icons - Arbeiten mit visuellen Metaphern Figuren & Menschen, Schrift - Akzente setzen - Aufbau und Struktur von Sketchnotes
Vergessen könnt ihr vergessen:
Gedächtnistricks vom Weltmeister für Schüler ab 11 Jahre (H5115-8)
Fr. 07.05.2021 15:30 - 18:45 Uhr
Dozent:
Johannes Mallow
Wie merke ich mir Fach- oder Allgemeinwissen, Nummern, Zahlen und Daten, Fremdwörter und Vokabeln? Der Gedächtnisweltmeister Johannes Mallow zeigt euch, was euer Gehirn alles kann. Seine Gedächtnistricks kann jeder erlernen und damit erfolgreich in der Schule sein.
Das Schachbrett auf dem Eifelturm
Gedächtnistricks vom Weltmeister (H5116-8)
Mi. 05.05.2021 17:00 - 20:15 Uhr
Dozent:
Johannes Mallow
Lassen Sie sich von Johannes Mallow, einem der weltbesten Gedächtnissportler, auf fantasievolle Art und Weise in die Geheimnisse der Gedächtniskunst einweihen. Mit Hilfe einfacher, schnell erlernbarer Techniken ist es möglich, das Gedächtnis effektiver zu nutzen und somit die eigene Gedächtnisleistung zu vervielfachen. Anwendbar sind die Techniken sowohl im Alltag für das Merken von Kontonummern, Telefonnummern, Listen, Namen oder Geburtstagen als auch für Schule, Studium und Beruf, so z. B. bei freien Reden und Vorträgen.
Die in diesem Kompaktseminar vermittelten Fähigkeiten erfordern keinerlei Voraussetzungen. Sie werden überrascht sein, was mit der richtigen Betriebsanleitung für Ihr Gedächtnis möglich ist.