
Programmbereich Rund um Magdeburg
Programmbereichsleiterin:
Dörte Neßler
Telefon: 0391 535477-15
E-Mail: doerte.nessler@vhs.magdeburg.de
Moderieren und Präsentieren
Kurz und knackig auf den Punkt gebracht (H5220-8)
Sa. 26.06.2021 09:30 - 16:30 Uhr
Dozentin:
Nancy Franke
Wir meistern täglich unterschiedliche berufliche Situationen, die uns unsere kompletten Kommunikationsfähigkeiten abverlangen. Wir diskutieren mit den Kollegen*innen, wir argumentieren und präsentieren in Meetings und Workshops. Dennoch haben wir das Gefühl, wir waren wenig überzeugend. Stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten indem Sie, was Sie sagen und wie Sie etwas sagen, in Einklang bringen. Lernen Sie Grundlagen und Strukturen der Kommunikation und Argumentation für sich gewinnbringend einzusetzen. Üben Sie in unterschiedlichen Gesprächssituationen, wie Sie Ihre Wirkung verbessern und erfolgreich kommunizieren.
Weitere Inhalte: Modelle der Argumentation und Kommunikation - Argumentationstechniken
Wer richtig spricht, wird nicht mehr übersehen (H5221-8)
Sa. 24.04.2021 09:30 - 16:30 Uhr
Dozentin:
Nancy Franke
In jeder beruflichen Situation wird gefordert, angemessen zu reagieren. Dabei möchten Sie überzeugend und selbstbewusst wirken, das Richtige zur richtigen Zeit fragen und sich gekonnt bei Angriffen wehren können. Nur wie? Lernen Sie durch zahlreiche Übungen und Rollenspiele ein sicheres Auftreten, Konter- und Fragetechniken sowie Möglichkeiten mit Lampenfieber umzugehen.
Weitere Inhalte: Grundlagen der Kommunikation - Aufbau von Redebeiträgen - freies Reden - Umgang mit Kritik - aktives Zuhören
Wer fragt, führt ...
und wer zuhört, erfährt mehr (H5222-8)
Do. 22.04.2021 17:00 - 20:15 Uhr
Dozent:
Andreas Schwesinger
Fragen und Zuhören sind wichtige kommunikative Kompetenzen. Wer fragt, kann Gespräche in eine bestimmte Richtung lenken und wer wirklich zuhört, der erfährt mehr. Mit einer guten Frage eröffnen sich neue Welten. Themen: Welche Frageformen gibt es und wie wirken sie? Was bedeutet aktives Zuhören und warum ist es so wichtig für eine gute Kommunikation?
Überzeugend auftreten (H5230-8)
Fr., 12.03.2021, 17.00 bis 20.15 Uhr
Sa., 13.03.2021, 9.30 bis 16.30 Uhr
Dozent:
Andreas Schwesinger
Authentisches und überzeugendes Auftreten ist ein Handwerk, das jeder lernen kann. Es hilft im Berufsleben und auch im Alltag, um selbstbewusst zu wirken und andere für sich zu gewinnen. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Kommunikation souverän zu steuern und ihre körpersprachlichen Signale richtig einzusetzen. Das Zusammenspiel von Körpersprache, Stimme, Rhetorik und Mimik beeinflusst die Wirkung auf andere Menschen. Durch bewussten Einsatz dieser Mittel können Sie lernen professionell aufzutreten und Ihre Wirkung zu steigern.