
Programmbereich Rund um Magdeburg
Programmbereichsleiterin:
Dörte Neßler
Telefon: 0391 535477-15
E-Mail: doerte.nessler@vhs.magdeburg.de
Chinesisch
Chinesisch, 1. Semester (H478010-6)
Mo. 15.03.2021 (18:45 - 20:15 Uhr) - Mo. 02.08.2021
Dozentin:
Dr. Chong Jiong Wang
In unserem Chinesischkurs erlernen Sie mit vielseitigen Methoden die Grundlagen der chinesischen Sprache. Ganz nach dem Prinzip von Konfuzius "Lehrer und Schüler ergänzen sich gegenseitig" wird die Dozentin zu ständigem Austausch und Übung anregen. Der Kurs setzt drei Schwerpunkte: Pinyin - das chinesische Alphabet als Basis der richtigen Aussprache, die Grundstriche der Schriftzeichen und das Rollenspiel. Nach dem Erlernen des Pinyin und der vier unterschiedlichen Töne befassen Sie sich mit den Grundlagen der Stift-Kalligraphie und beginnen mit dem Schreiben einfacher Schriftzeichen und Ihres Namens. Mit der Methode des Rollenspiels üben Sie Gespräche zu Alltagssituationen. Zu den Inhalten gehören ebenso Musik und Zungenbrecher. Neben der Sprache erfahren Sie außerdem Wissenswertes zu Kultur, Sitten und Gebräuchen Chinas. Zum praktischen Erleben der chinesischen Kultur findet ein Kalligraphieabend statt, bei dem jeder Teilnehmende mit Pinsel auf traditionelles Papier schreiben und Wissenwertes über die Kalligraphie erfahren kann. Die Beteiligung an den Materialkosten in Höhe von ca. 5,00 Euro wird separat abgerechnet.
Dieser Kurs ist für 6 bis 9 Teilnehmende ohne Vorkenntnisse konzipiert.
Im Falle einer mehrwöchigen Schulschließung aufgrund von Eindämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen.
Chinesisch mit Vorkenntnissen
- vorübergehend online - (H478040-6)
Mo. 22.02.2021 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mo. 12.07.2021
Dozentin:
Dr. Chong Jiong Wang
Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen aus ca. 80 Unterrichtsstunden geeignet. Rollenspiel, Gruppenübung und Synchronisation gehören zu den Unterrichtsmethoden. Im Fokus stehen Kommunikation und Hörverständnis. Dies wird in Themen zu Alltagssituationen, wie Einkaufen, Reservierung im Hotel trainiert. Am Ende des Semesters kann man kleine Texte auf Chinesisch lesen. Chinesische Traditionen, Gedichte und Redewendungen werden vorgestellt. Zum praktischen Erleben der Kultur findet ein Abend statt, bei dem ein traditioneller Film präsentiert wird und jeder die Gelegenheit hat, die Dialoge einer Rolle zu spielen. Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt.
Im Falle einer mehrwöchigen Schulschließung aufgrund von Eindämmungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen.