Mensch und Gesellschaft
Gesellschaft
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur
Gesundheitsbildung
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf und Karriere
Beruf und Karriere
Grundbildung
Grundbildung
Rund um Magdeburg
Rund um Magdeburg
Programm / Programm / Kursdetails
Programm / Programm / Kursdetails

Das Lebensende und das Sterben macht uns als Angehörige und Mitmenschen oft hilflos. Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen und Orientierungen, was wir für Menschen am Lebensende tun können. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit. Wir möchten ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Es geht um mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Zum Abschluss fließen Überlegungen ein, wie man Abschied nehmen kann. Der Letzte-Hilfe-Kurs richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren möchten.
Die Kursleiterinnen, Antje Schmidt und Gundula Heyn sind als Koordinatorinnen im Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes des Malteser Hilfsdienstes e. V. tätig.


Kosten

entgeltfrei


Termin(e)

Di. 21.03.2023, 17:00 - 21:00 Uhr


Kursort

  • Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009
    Leibnizstr. 23
    39104 Magdeburg



Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
21.03.2023 17:00 - 21:00 Uhr Leibnizstr. 23 Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009

Empfehlen
Kurs abgeschlossen