Weiterbildung zur Resilienz-Trainer*in - Bildungsurlaub Präsenzkurs mit Online-Phase (L5115-8)
Verfügbarkeit
- Anmeldung möglich
Gerade in der heutigen Zeit ist eine psychische Widerstandskraft (Resilienz) von enormer Bedeutung. Sie hilft uns im Umgang mit Veränderungen und Herausforderungen sowie mit Stress. Resilienz ist mittlerweile für viele Berufsgruppen eine wichtige Kernkompetenz. Resilienztrainer*innen können Menschen darin unterstützen, die Herausforderungen des Alltags entspannter und stressresistenter zu meistern, die Entwicklung einer starken Widerstandskraft zu fördern und individuelle Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.
Im Kurs erwerben Sie fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Grundbausteine der Resilienz
- Strategien zur Steigerung der Resilienz
- Methodenkompetenz für die Arbeit als Resilienz-Trainer*in
Die Weiterbildung ist für alle geeignet, die in ihrer Organisation, ihrem Unternehmen oder ihrer Einrichtung Menschen bei der Entwicklung einer individuellen Resilienz-Strategie unterstützen möchten.
Der Kurs findet als Präsenzkurs mit einer Online-Phase statt. In den Präsenzphasen erhalten Sie einen Überblick und trainieren die praktischen Fähigkeiten. In der Online-Phase erarbeiten Sie sich selbständig die theoretischen Grundlagen.
Der Kurs ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen anerkannt.
Kosten
544,00 € (Ermäßigung möglich)
Zeitraum
Präsenztermine in der VHS:
Montag, 13.03.2023 bis Freitag, 17.03.2023, 09.00 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 13.04.2023 bis Freitag, 14.04.2023, 09.00 bis 16.30 Uhr
Kursort
-
Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009
Leibnizstr. 23
39104 Magdeburg
-
Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 113
Leibnizstr. 23
39104 Magdeburg
-
Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 209
Leibnizstr. 23
39104 Magdeburg
Dozent/in
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
13.03.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Leibnizstr. 23 | Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009 |
14.03.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Leibnizstr. 23 | Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 113 |
15.03.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Leibnizstr. 23 | Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 113 |
16.03.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Leibnizstr. 23 | Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009 |
17.03.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Leibnizstr. 23 | Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 113 |
13.04.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Leibnizstr. 23 | Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009 |
14.04.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Leibnizstr. 23 | Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 209 |