Ein Denkmal für das Magdeburger Recht - thematische Führung (L64037)
Verfügbarkeit
- Anmeldung möglich
Magdeburg und das Magdeburger Recht stellen ein historisches Erbe der europäischen
Verfassungs- und Rechtskultur dar. Mehr als eintausend Städte im Osten Europas, darunter Kiev, Krakov und Vilnius, haben dieses Recht bei ihrer Gründung als Stadtrecht übernommen.
Der Magdeburger Schöffenstuhl spielte bei der Ausformung des Magdeburger Stadtrechts eine enorme Rolle. Das Magdeburger Recht war keine aufgeschriebene Gesetzessammlung, sondern wurde auf der Grundlage von Gewohnheitsrecht vom Schöffenstuhl der Stadt Magdeburg durch seine Spruchtätigkeit entwickelt.
Der Verein Denkmal Magdeburger Recht setzt sich für die Errichtung eines Denkmals in Magdeburg ein und zählt dabei auf die Unterstützung der Magdeburger Bevölkerung.
Begeben Sie sich auf eine Führung mit der Gästeführerin und Juristin Ursula Hartmann und entdecken Sie die Spuren des Magdeburger Rechts in der Stadt seiner Entstehung. Dabei erfahren Sie die Bedeutung dieses einzigartigen, hier oft vergessenen Kulturgutes, das in Osteuropa zur Allgemeinbildung gehört und an dortigen Universitäten intensiv erforscht wird.
Die Führung beginnt am Alten Rathaus und endet am Kunstwerk des Fährmanns an der Elbuferpromenade.
Kosten
6,00 €
Termin(e)
Mi. 21.06.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursort
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent/in
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
21.06.2023 | 16:00 - 17:30 Uhr | Treffpunkt: Altes Rathaus |