Rügen in Sicht - Eine Fotoreise ins Landschaftsparadies (M28810-8)
Verfügbarkeit
- Kurs fällt aus
Kein Rügenbesucher kommt an ihr vorbei. Wir werden sie von allen Seiten erkunden: Die Rügenbrücke. Ob von der Insel Dänholm, von Altefähr oder vom Festland erblickt, ist sie eines der gigantischsten Bauwerke in Mecklenburg-Vorpommern. Wir werden die Kreideküste mit ihren Felsen "Königstuhl" und "Viktoriasicht" vom Schiff aus erleben und im Bild festhalten. Eine besondere fotografische Herausforderung stellen die 100 Miniaturen im Freizeitpark dar. Der traditionelle "Vilmblick" rundet die Tour ab. Die Verknüpfung der Reportage- und Landschaftsfotografie wird u. a. auch Thema der ausführlichen Bildbesprechungen am jeweiligen Kurstag sein.
Der An- und Abmeldeschluss für diesen Kurs ist der 30.08.2023.
Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt.
Die VHS ist ausschließlich für die inhaltliche Ausgestaltung des Kurses verantwortlich. Die Fotoreise wird über den Kursleiter selbst organisiert und in eigener Verantwortung durch die Teilnehmenden durchgeführt. Dabei gelten die allgemeinen Reisebedingungen des Kursleiters (www.mein-bestes-foto.de/Fotokurse/fotoreise.html).
Dem Kurs ist dazu ein Informationsabend im Fotostudio, Zielitzer Straße 18, zur Organisation der Reise vorgelagert, den Sie bitte nicht versäumen sollten. Hier werden Anreise, Unterkunft und weitere Einzelheiten besprochen. Hier erhalten Sie den Unterrichtsplan für den Kurs. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Unterrichtszeiten und Orte. Der Termin für den Infoabend von18 - 20 Uhr, im Fotostudio "Mein-bestes-Foto", Zielitzer Str. 18", wird noch bekannt gegeben.
Zuzüglich zum Kursentgelt entstehen Kosten in Höhe von 550,00 EUR für die Anreise in Fahrgemeinschaft mit dem Auto, für Eintrittsgelder, Transferkosten, Parkgebühren und die Übernachtung mit Frühstück, die beim Kursleiter entrichtet werden. Für das Mittag- und Abendessen sorgt jeder Kursteilnehmer individuell.
Bitte Kamera mit Bedienungsanleitung und, wenn vorhanden, Stativ, Zusatzobjektive und Regenschutz zum Kurs mitbringen! Achten Sie auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung.
Bitte mitbringen:
Zuzüglich zum Kursentgelt entstehen Kosten in Höhe von 550,00 EUR für die Anreise in Fahrgemeinschaft mit dem Auto, für Eintrittsgelder, Parkgebühren und die Übernachtung mit Frühstück, die beim Kursleiter entrichtet werden. Für das Mittag- und Abendessen sorgt jeder Kursteilnehmer individuell.
Bitte Kamera mit Bedienungsanleitung und, wenn vorhanden, Stativ und Zusatzobjektive zum Kurs mitbringen! Achten Sie auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung.
Kosten
114,40 € (Ermäßigung möglich)
Zeitraum
Der Kurs findet vom 30.09. bis 04.10.2023 statt. Bitte beachten Sie unterschiedliche Uhrzeiten und Orte.
Anmeldeschluss:
30.08.2023
Kursort
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent/in
Kurse des Dozenten
- M28800-6 - Praktischer Einstieg in die Landschaftsfotografie
- M28801-6 - Mit dem Smartphone auf Fototour Möglichkeiten und Grenzen der Handyfotos
- M28802-6 - Warum brauche ich Blende, Verschlusszeit und ISO?
- M28804-6 - Goldener Schnitt und Schärfentiefe
- M28810-8 - Rügen in Sicht - Eine Fotoreise ins Landschaftsparadies
- M28811-8 - Rügen - Himmel und Wasser
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.