Fit und gesund ab 60 (L3A341-6)
Mi. 01.02.2023 (14:00 - 15:00 Uhr) - Mi. 31.05.2023
Dozentin:
Maria Seidl
Auch der ältere Mensch kann bis ins hohe Lebensalter fit bleiben. Altersgerechte Übungen, leichte Gymnastik und rhythmische Übungen helfen dabei. Diese Kurse sollen dazu beitragen, die Beweglichkeit zu erhalten, die Muskulatur zu kräftigen, zu dehnen und das Herz-Kreislauf-System anzuregen. Neben dem verbesserten körperlichen Wohlgefühl bieten die Kurse darüber hinaus viele Möglichkeiten zu Gesprächen und lockeren Sportspielen.
Unsere Kursleiterin ist Übungsleiterin für Seniorensport.
Fit und gesund ab 60 (L3A342-6)
Mi. 01.02.2023 (15:15 - 16:15 Uhr) - Mi. 31.05.2023
Dozentin:
Maria Seidl
Auch der ältere Mensch kann bis ins hohe Lebensalter fit bleiben. Altersgerechte Übungen, leichte Gymnastik und rhythmische Übungen helfen dabei. Diese Kurse sollen dazu beitragen, die Beweglichkeit zu erhalten, die Muskulatur zu kräftigen, zu dehnen und das Herz-Kreislauf-System anzuregen. Neben dem verbesserten körperlichen Wohlgefühl bieten die Kurse darüber hinaus viele Möglichkeiten zu Gesprächen und lockeren Sportspielen.
Unsere Kursleiterin ist Übungsleiterin für Seniorensport.
Einführungsveranstaltung für neue Kursleitende (L5700)
Mi. 01.02.2023 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Zum Kursstart stellen wir Ihnen unsere Volkshochschule vor und informieren Sie über die wichtigsten Dinge für Ihren Kursalltag. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in unsere Lernplattform vhs.cloud.
Finanzbuchführung 1 intensiv (Live-Online-Kurs)
Xpert Business Lernnetz (L565101)
Fr. 03.02.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 17.02.2023
Dozentin:
Team Xpert Business LernNetz
Xpert-Business-Lernnetz
Die Städtische Volkshochschule Magdeburg bietet diesen Kurs an:
- mit Durchführungsgarantie im Rahmen des Xpert Business-Lernnetzes
- als Live-Online-Kurs im virtuellen Kursraum
- mit dem dazugehörigen Kursmaterial
Was ist ein Live-Online-Kurs?
Ein Live-Online-Kurs ist ein Kurs, der online über das Internet abgehalten wird (man muss nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert").
Ein Fachdozent und ein Moderator sind live zugeschaltet - Fragen an den Dozenten können im Text-Chat gestellt werden (der Dozent wird vom Moderator unterstützt, der während des gesamten Abends den Chat betreut).
Eine Aufzeichnung des Kurses kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich.
Technische Voraussetzungen:
- Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) und aktuellem Browser mit Flash-Plugin
- empfehlenswert ist ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Kurs folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht notwendig)
Aufbau des Kurses:
Der Kurs umfasst 10 Termine, montags bis freitags, 9:00 bis 13:00 Uhr.
Das Webinar beginnt mit einer Kick-Off-Veranstaltung (online) am Freitag, 03.02.2023, 9:00 Uhr, mit der Möglichkeit, die anderen Teilnehmenden kennenzulernen, sich über den Kursablauf zu informieren und offene Fragen zu klären.
Zusätzlich gibt es:
- vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Hause aus
- Prüfungstermine als Präsenzprüfung in der VHS
Kursinhalt:
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt.
Inhalte: Grundlagen der Buchführung, Grundlagen der Bilanz und Inventur, Organisation der Buchführung, Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten, Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben, Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren, Buchen der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland).
Für dieses Modul sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Finanzbuchführung 2 intensiv (Live-Online-Kurs)
Xpert Business Lernnetz (L565102)
Fr. 03.02.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 03.03.2023
Dozentin:
Team Xpert Business LernNetz
Xpert-Business-Lernnetz
Die Städtische Volkshochschule Magdeburg bietet diesen Kurs an:
- mit Durchführungsgarantie im Rahmen des Xpert Business-Lernnetzes
- als Live-Online-Kurs im virtuellen Kursraum
- mit dem dazugehörigen Kursmaterial
Was ist ein Live-Online-Kurs?
Ein Live-Online-Kurs ist ein Kurs, der online über das Internet abgehalten wird (man muss nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert").
Ein Fachdozent und ein Moderator sind live zugeschaltet - Fragen an den Dozenten können im Text-Chat gestellt werden (der Dozent wird vom Moderator unterstützt, der während des gesamten Abends den Chat betreut).
Eine Aufzeichnung des Kurses kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich.
Technische Voraussetzungen:
- Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) und aktuellem Browser mit Flash-Plugin
- empfehlenswert ist ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Kurs folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht notwendig)
Aufbau des Kurses:
Der Kurs umfasst 10 Termine, montags bis freitags, 9:00 bis 13:00 Uhr.
Das Webinar beginnt mit einer Kick-Off-Veranstaltung (online) am Freitag, 03.02.2023, 9:00 Uhr, mit der Möglichkeit, die anderen Teilnehmenden kennenzulernen, sich über den Kursablauf zu informieren und offene Fragen zu klären.
Zusätzlich gibt es:
- vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Hause aus
- Prüfungstermine als Präsenzprüfung in der VHS
Kursinhalt:
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt werden.
Lohn und Gehalt 2 intensiv (Live-Online-Kurs)
Xpert Business Lernnetz (L565110)
Fr. 03.02.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 03.03.2023
Dozentin:
Team Xpert Business LernNetz
Xpert-Business-Lernnetz
Die Städtische Volkshochschule Magdeburg bietet diesen Kurs an:
- mit Durchführungsgarantie im Rahmen des Xpert Business-Lernnetzes
- als Live-Online-Kurs im virtuellen Kursraum
- mit dem dazugehörigen Kursmaterial
Was ist ein Live-Online-Kurs?
Ein Live-Online-Kurs ist ein Kurs, der online über das Internet abgehalten wird (man muss nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert").
Ein Fachdozent und ein Moderator sind live zugeschaltet - Fragen an den Dozenten können im Text-Chat gestellt werden (der Dozent wird vom Moderator unterstützt, der während des gesamten Abends den Chat betreut).
Eine Aufzeichnung des Kurses kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich.
Technische Voraussetzungen:
- Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) und aktuellem Browser mit Flash-Plugin
- empfehlenswert ist ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Kurs folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht notwendig)
Aufbau des Kurses:
Der Kurs umfasst 10 Termine, montags bis freitags, 9:00 bis 13:00 Uhr.
Das Webinar beginnt mit einer Kick-Off-Veranstaltung (online) am Freitag, 03.02.2023, 9:00 Uhr, mit der Möglichkeit, die anderen Teilnehmenden kennenzulernen, sich über den Kursablauf zu informieren und offene Fragen zu klären.
Zusätzlich gibt es:
- vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Hause aus
- Prüfungstermine als Präsenzprüfung in der VHS
Kursinhalt:
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt werden.
Intensivkurs - Englisch für Wiederanfänger A2
Bildungsurlaub (L472411-8)
Mo. 06.02.2023 (08:30 - 15:00 Uhr) - Fr. 10.02.2023
Dozent:
Gary O'Connor
In diesem Kurs können Sie innerhalb einer Woche Ihre früher erworbenen Englisch-Kenntnisse für berufliche Zwecke auffrischen und aktualisieren. Ziel dieses Kurses ist es, Fähigkeiten zur englischsprachigen Bürokommunikation, wie Telefonieren, Umgang mit Kunden oder Geschäftspartnern, Geschäftskorrespondenz, E-Mail usw., zu vermitteln.
Um erfolgreich teilnehmen zu können, sollten Sie mindestens über Realschulkenntnisse verfügen bzw. verschüttete Abiturkenntnisse oder vergleichbare Kenntnisse der englischen Sprache haben. Der Kurs wurde in Sachsen-Anhalt als Bildungsfreistellungsmaßnahme beantragt.
Filmclub Magdeburg
Volkshochschule im Studiokino (L28000)
Mo. 06.02.2023 (20:00 - 23:00 Uhr) - Mo. 11.12.2023
Dozentin:
Heike Heinrich
Der Filmclub ist eine Verbindung zwischen Filminteressierten und Cinephilen, die sich im Studiokino versammeln, um gemeinsam einen Film zu schauen und zu diskutieren. Das Filmjahr 2023 hält Filme bereit "die sich vor dem Kino verbeugen", Kinogeschichte erzählen oder auf herausragende Weise die Kunst des Filmemeachens feiern.Neben Arthouse-Filmen aus Europa wird auch großes Hollywood-Kino zu sehen sein.
Eine Einführung in die Filme, mit einer anschließenden Diskussion, regt zum Sehenlernen an.
Der Filmclub lädt einmal im Monat montags um 20.00 Uhr zu einem offenen Kinoabend für Interessenten auch ohne Filmclub-Mitgliedschaft, in das Studiokino ein.
Der Filmlcub startet am 6. Februar in das neue Kinojahr.
Filmclub-Mitglieder erwerben eine Jahreskarte für 10,00 Euro und zahlen für alle Filme im Studiokino
einen verringerten Eintrittspreis von 8,50 Euro, der zuzüglich zur Filmclub-Card an der Kinokasse zu
entrichten ist. Informationen zu den Terminen und Filmen entnehmen Sie bitte unserer Filmclub-Seite im Internet.
Filme und Termine (geplant)
13. März: Hugo Cabret (Regie: Martin Scorsese)
17. April: The Ordinaries (Regie: Sophie Linnemann)
Geistig fit mit MAT >R< - Mentales Aktivierungstraining (L1590-8)
Di. 07.02.2023 (09:45 - 11:15 Uhr) - Di. 09.05.2023
Dozentin:
Eva Wagner
Wollen Sie geistig fit bleiben? Möchten Sie Ihre Gedächtnisleistung noch verbessern? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie! Es werden Strategien und Methoden zum effektiveren Behalten und Lernen vorgestellt und praktisch angewendet. Das Mentale Aktivierungstraining (MAT) arbeitet auf der Basis wissenschaftlicher Methoden und ist ein anerkannter Trainingsweg für jung und alt. Jeder Teilnehmer kann sich und seine Erfahrungen unterstützend einbringen. In lockerer Atmosphäre ist es unser Ziel, unsere Konzentration, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zu steigern. Zum Auftakt der Kursstunden stimmen wir gemeinsam bekannte Lieder an, um die rechte (die "emotionale" ) Hirnhälfte zu stimulieren.
Wer zu uns kommt, trainiert die geistige Leistungsfähigkeit im Team mit viel Spaß und Freude.
Digital und analog Zeichnen - Workshop (L28110-6)
Di. 07.02.2023 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin:
Melina Gross
In diesem Workshop lernen wir das Zeichnen auf dem Papier und lernen das Zeichnen am Computer mit Grafiktablets. Der Workshop ermöglicht einen Einstieg in das digitalen Zeichnen, das erste Entwickeln kreativer Ideen auf dem Zeichenblatt und dem Tablet. Voraussetzungen sind Grundkenntnisse in der Arbeit an einem Laptop.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit in einem Kompaktkurs die ersten erworbenen Fähigkeiten im digitalen Zeichnen weiter zu entwickeln und das Zeichnen auf dem Papier zu vervollkommnen.
Der Workshop ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.
Grafiktablets können für die ersten Schritte preiswert im Internet erworben werden. Hinweise dazu erhalten Interessenten in der Volkshochschule, Telefon 0391-53547718.