Mensch und Gesellschaft
Gesellschaft
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur
Gesundheitsbildung
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf und Karriere
Beruf und Karriere
Grundbildung
Grundbildung
Rund um Magdeburg
Rund um Magdeburg
Programm / Demnächst / N?ƒ¤chster Monat
Programm / Demnächst / N?ƒ¤chster Monat
Seite 1 von 11

Anmeldung möglich Gedächtnistechniken für Beruf und Alltag - Selbstlernkurs online - (L5122)

Mi. 01.03.2023 (00:00 - 23:59 Uhr) - So. 31.12.2023
Dozent: Johannes Mallow

Lassen Sie sich von Johannes Mallow, einem der weltbesten Gedächtnissportler, in die Geheimnisse der Gedächtniskunst einweihen. In vier Videos stellt er Ihnen einfache, schnell erlernbare Techniken vor, mit denen es möglich ist, das Gedächtnis effektiver zu nutzen und somit die eigene Gedächtnisleistung zu vervielfachen. Anwendbar sind die Techniken sowohl im Alltag für das Merken von Kontonummern, Telefonnummern, Listen, Namen oder Geburtstagen als auch für Schule, Studium und Beruf, so z. B. bei freien Reden und Vorträgen.
Sie werden überrascht sein, was mit der richtigen Betriebsanleitung für Ihr Gedächtnis möglich ist.

Der Selbstlernkurs läuft auf unserer Lernplattform vhs.cloud und steht Ihnen ein halbes Jahr ab Freischaltung zur Verfügung. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an. Diese wird zur Registrierung in der vhs.cloud benötigt.

Anmeldung möglich Bewegte Pause - online (L3A001)

Mi. 01.03.2023 (0:01 - 23:59 Uhr) - Mo. 31.07.2023
Dozentin: Katja Klaußner

In knapp 10 Minuten wieder fit und lebendig - egal ob im Büro oder zu Hause - mit der bewegten Pause sind Sie flexibel. Melden Sie sich von Ihrem PC, Smartphone oder Tablet in der Lernplattform der Volkshochschulen, der vhs.cloud, an und legen Sie los.
Die Übungen sind effektiv, aber nicht schweißtreibend - der Aufwand ist minimal. Probieren Sie es aus.

Die 7 Pauseneinheiten sind bis zum 31.07.2023 verfügbar.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an. Diese wird zur Registrierung in der vhs.cloud benötigt.

Anmeldung: siehe Kursdetails (unten) Schule des Sehens - Aquarellmalerei - Fortgeschrittenenkurs (L28103A-8)

Mi. 01.03.2023 (16:15 - 18:30 Uhr) - Mi. 31.05.2023
Dozent: Dipl.-Maler u. GrafikerRudolf Pötzsch

Aufbauend auf Grundkenntnissen der Technik des Aquarells, der Theorie des Farbkreises und Gestaltungslehre bieten die Kurse die Erarbeitung von gegenständlichen Motiven im Naturstudium, im Wechsel von Stillleben zur Landschaftsmalerei in verschiedenen Aquarelltechniken sowie Korrekturgespräche bei der Entwicklung eigener Bildideen. In diesem Zusammenhang sollen auch die Gesetze der perspektivischen Darstellungen erläutert und in der Praxis angewendet werden.

Kurs beendet Sonnenenergie für alle - Photovoltaik, Solarthermie, Balkonkraftwerk (L1521)

Mi. 01.03.2023 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Robert Koch

Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien sind in aller Munde. Aber wie kann die Sonnenenergie für alle nutzbar gemacht werden? Welche Technologien stehen dafür bereit, was ist bei der Anwendung zu beachten, gibt es Fördermittel, können das Klima belastende Treibhausgase eingespart werden? Der Vortrag in Kooperation mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH geht auf diese und weitere Fragen ein.

Anmeldung auf Warteliste Gitarre - Einstiegskurs (L28601-8)

Mi. 01.03.2023 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 31.05.2023
Dozent: Henning Netzold

In den Grundkursen werden das Instrument vorgestellt, einfache Schlagtechniken mit Daumen und Fingern sowie das Spielen der wichtigsten Akkorde vermittelt. Erläutert werden die Grundlagen der Harmonielehre und der Tabulatur-Schrift. Ziel ist es, durch Übung und Spaß einfache Songs begleiten zu können.
Die Kurse sind geeignet für Interessierte ohne Vorkenntnisse, die das Gitarrenspiel erlernen möchten.
Bitte bringen Sie eine Gitarre zum Kurs mit. Die VHS stellt keine Instrumente zur Verfügung.

Kurs beendet Indische Küche Spezial - Suppen Zusatztermin (L29211Z-6)

Mi. 01.03.2023 17:00 - 20:45 Uhr
Dozentin: Madhavi Khandavalli

In diesem Kurs werden wir einige Suppen auf indische Art kochen. Dazu verwenden wir Linsen, verschiedene Gemüse und Joghurt. Mit den typisch indischen Gewürzen zubereitet, werden wir die Suppen mit Naan oder Reis serviert, probieren. Für die Winterzeit mit sonst meist gehaltvollem Essen sind indische Suppen bestens geeignet, da sie hauptsächlich vegetarisch zubereitet werden und mit den speziellen Gewürzen den Stoffwechsel anregen.
Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, einen Mörser und für Suppenreste verschließbare Glasbehälter oder Dosen mit.
Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt.

Eine Beteiligung an den Zutaten und Gewürzen in Höhe von ca. 15,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt.

Bitte beachten Sie die zusätzlichen Bedingungen für unsere Kochkurse:

Bei Anmeldung für einen Kochkurs verpflichten Sie sich zusätzlich zur Zahlung der Lebensmittelumlage. Die Lebensmittelumlage beinhaltet die eingekauften Lebensmittel und benötigtes Kleinmaterial. Die Rechnungslegung erfolgt separat nach dem Kurs anhand der Abrechnung der tatsächlichen Einkäufe. Der Einkauf der Lebensmittel erfolgt auf Grundlage der vorliegenden Anmeldungen. Sollte Ihnen nach Ablauf der Rücktrittsfrist kurzfristig eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir in Ihrem Interesse um Rückmeldung bis 3 Tage vor Kursbeginn. Andernfalls wird Ihnen die Lebensmittelumlage auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt.

Anmeldung möglich Englisch Einstiegskurs, 1. Semester - ohne Vorkenntnisse (L472001-8)

Mi. 01.03.2023 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 28.06.2023
Dozentin: Ina Melamed

Sie haben noch nie Englisch gelernt und möchten die ersten Grundlagen wie Alphabet, Zahlen und einfache Sätze wie "My name is... " erlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs mit abwechslungsreichen Methoden einen fundierten Einstieg.

Kurs fällt aus Arabisch Einstieg A2 (L477080-6)

Mi. 01.03.2023 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mi. 21.06.2023
Dozentin: Keldan Kubaiaa

Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die Grundkenntnisse des Arabischen auf A1-Niveau haben und diese mit einem neuen Buch erweitern möchten. Der Kurs beginnt mit einer Wiedferholung und findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt.

Anmeldung auf Warteliste Gitarre - Grundkurs/ Aufbaustufe (L28603-8)

Mi. 01.03.2023 (18:45 - 20:15 Uhr) - Mi. 31.05.2023
Dozent: Henning Netzold

Dieser Kurs baut auf den erweiterten Grundkenntnissen im Gitarrenspiel auf. Geübt werden spezifische Zupf- und Anschlagtechniken zur Erweiterung des Spiel- und Akkordrepertoires. Dabei werden Dur- und Mollharmonik, Pentatonik sowie das erweiterte Melodie- und Begleitspiel geübt. Je nach Lerntempo und eigenständigem Üben der Teilnehmenden sind Akkorderweiterungen, das Spiel von Zusatztönen und das gemeinsame Instrumentenspiel Teil des Kurses. Notenkenntnisse sind teilweise erforderlich bzw. werden vermittelt.
Bitte bringen Sie eine Gitarre zum Kurs mit. Die VHS stellt keine Instrumente zur Verfügung.

Anmeldung möglich Spanisch am Nachmittag, Grundstufe 2. Semester (L476020-8)

Do. 02.03.2023 (15:00 - 16:30 Uhr) - Do. 29.06.2023
Dozentin: Tania Ruano Porras

Dieser Kurs am Nachmittag ist für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen aus einem Semester (ca. 30 Unterrichtsstunden) konzipiert.



Seite 1 von 11