Mensch und Gesellschaft
Gesellschaft
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur
Gesundheitsbildung
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf und Karriere
Beruf und Karriere
Grundbildung
Grundbildung
Rund um Magdeburg
Rund um Magdeburg
Programm / Demnächst / Dieser Monat
Programm / Demnächst / Dieser Monat
Seite 1 von 3

Kurs beendet Excel ohne Wenn und Aber (L55522-6)

Di. 02.05.2023 (17:00 - 20:15 Uhr) - Di. 09.05.2023
Dozent: Jürgen Thäsler

Excel bietet ein umfassendes Potpourri an Möglichkeiten, um Daten auszuwerten: ob es um die Darstellung der errechneten Ergebnisse von Tabellen geht (z. B. mit Diagrammen) oder um die Auswertung feststehender Tabellen mit Pivot-Tabellen. Mittels Bedingungen formatieren Sie Zellen in Abhängigkeit vom Zellinhalt. Und mit der Wahl der richtigen Funktion werten Sie Ihre Daten komfortabel aus und lassen Excel die Arbeit machen.
Es wird mit der Version Excel 2016 gearbeitet.
Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystemkenntnisse zur Arbeit mit dem PC sowie Kenntnisse, wie sie im Kurs "Excel 2016 - Erste Schritte zu Berechnungen" vermittelt werden

Kurs beendet Digitaler Dienstag: Sommerlicher Hitzeschutz - online (L8131)

Di. 02.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Ute Urban

Die Zahl der Tage und Nächte mit tropischen Temperaturen nimmt auch in unseren Breiten zu. Wie gelingt es trotzdem, zu Hause für ein angenehmes Wohnklima zu sorgen und auch im Sommer Energie zu sparen? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimagerät? Welche Investitionen und Maßnahmen zum Schutz vor Hitze am wirksamsten und wirtschaftlichsten sind, wird anbieterunabhängig von einer Energieexpertin erläutert. Die Tipps, ermöglichen Mietern, privaten Wohneigentümern und Vermietern, im Sommer einen kühlen Kopf zu behalten.

Der Kurs wird in Kooperation mit dem Digitalverbund VHS Halle (Saale) und der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt durchgeführt.

Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kurs beendet Deutsche Küche Aufbaukurs - Fisch, Schal- und Krustentiere (L29203-6)

Mi. 03.05.2023 16:00 - 20:45 Uhr
Dozentin: Ursel Schlieb

Fisch bereichert unseren Speiseplan und ist wichtiger Nähstofflieferant. Wichtig dabei sind seine Herkunft und die Verarbeitung. Es werden Gerichte aus Süß- und Salzwasserfischen vorgestellt und etwas dazu klassich zubereitet. Meeresfrüchte wie Muscheln, Krebse, Garnelen oder der Hummer erfordern eine fachkundige Zubereitung. Sie sind die Exoten auf unserem Speiseplan, die wir hier kennen lernen und eine Auswahl zubereiten und verkosten. Beachten Sie, dass Meeresfrüchte zum Teil lebend und die Zutaten frisch und unbehandelt verarbeitet werden. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren. Neben der festlich gedeckten Tafel und den passenden Getränken gehört das gemeinsame Aufräumen der Küche zum Kursabend.
Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe von ca. 35,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt.

Bitte beachten Sie die zusätzlichen Bedingungen für unsere Kochkurse.

Bei Anmeldungen für einen Kochkurs verpflichten Sie sich zusätzlich zur Zahlung der Lebensmittelumlage. Die Lebensmittelumlage beinhaltet die eingekauften Lebensmittel und benötigtes Kleinmaterial. Die Rechnungslegung erfolgt separat nach dem Kurs anhand der Abrechnung der tatsächlichen Einkäufe. Der Einkauf der Lebensmittel erfolgt auf Grundlage der vorliegenden Anmeldungen. Sollte Ihnen nach Ablauf der Rücktrittsfrist kurzfristig eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir in Ihrem Interesse um Rückmeldung bis 3 Tage vor Kursbeginn. Andernfalls wird Ihnen die Lebensmittelumlage auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt.

Kurs beendet Word in 90 Minuten: Serienbriefe - Online-Kurs (L55453)

Mi. 03.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Jens-P. Schwarzfeld

In Excel kann man sich die Arbeit vereinfachen, indem man Zerllen einfach kopiert. Doch wenn Zellen mit Formeln oder Funktionen kopiert werden, kann das leicht zu Fehlern führen. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie die Kopier- und Ausfüllfunktion trotzdem nutzen können.

Der Kurs findet auf unserer Lernplattform vhs.cloud statt. Sie benötigen dafür einen PC oder Laptop mit Internetzugang, einen aktuellen Browser und ein Headset. Idealerweise haben Sie auf Ihrem Gerät das Programm Excel installiert.

Rechtzeitig vor Kursbeginn bieten wir Ihnen Termine für einen Techniktest an. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

In diesem Kurs erweitern Sie die im Kurs "Allererste Schritte am Computer" erworbenen Kenntnisse.
Sie lernen, wie Sie Ordnung in Ihr Dateisystem bringen: Bilder und Textdokumente ordnen, verschieben, neu benennen, Kopien erstellen oder löschen.
Außerdem erstellen und bearbeiten Sie Texte mit dem Programm Word 2016 und lernen, diese in Form zu bringen und zu gestalten.

Kurs fällt aus Das Internet sicher nutzen - Kurs am Vormittag mit langsameren Lerntempo - (L7512-4)

Do. 04.05.2023 (11:30 - 13:00 Uhr) - Do. 15.06.2023
Dozent: Ruben Neumann

In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Nutzung des Internets. Sie lernen, effektiv im Internet zu suchen, welche sinnvollen Portale es gibt und wie Online-Bezahlsysteme funktionieren. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie im Hinblick auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten achten müssen.

Kurs beendet Florales Mobile zum Muttertag- Workshop (L28316-8)

Do. 04.05.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Ulrike Schulze

Aus verschiedenen natürlichen und textilen Materialien lernen Sie Einzelteile für ein Mobile, z. B. kleine Kränze und Sträuße, Herzen und Drahtelemente zu kreieren und anzufertigen. Diese fügen wir mit Bändern zu einem individuellen Mobile für die Fenster- oder Wanddekoration zusammen. Das Werkstück ist auch bestens als Muttertagsgeschenk geeignet.
Bitte bringen Sie eine Schere und eine Gartenschere mit.
Eine Beteiligung an den Materialkosten im Kurs in Höhe von ca. 18,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt.

Kurs beendet Street Art & Graffiti (L28111-6)

Fr. 05.05.2023 (16:00 - 19:00 Uhr) - Fr. 12.05.2023
Dozentin: Melina Gross

In diesem Kurs lernen wir das Zeichnen von Schriften und Figuren im Graffiti-Stil. Mit praktischen Übungen im Freien entwerfen wir Graffiti-Werke mit Spraydosen. Die Kunstwerke können mitgenommen werden. Wenn ihr 15 bis 25 Jahre jung seid, ist diese Sprayergruppe für euch geeignet. Teilnehmende unter 18 Jahren benötigen eine Unterschrift der Eltern für die Kursanmeldung. Der Kurs findet an der Volkshochschule im Freien und mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt.
Die für den Kurs erforderlichen Sprayfarben können für ca. 12,00 Euro bei der Kursleiterin erworben und abgerechnet werden.

Kurs beendet Plötzlich Führungskraft (L5160-6)

Mo. 08.05.2023 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Cassandra Wiek

Zur Führungskraft aufzusteigen, ist der größte Rollenwechsel, den das Berufsleben bereithält. Als
Führungskraft begegnen wir neuen Herausforderungen und Problemstellungen. Erfahren Sie an diesem Abend in kompakter Form, wie Sie mit Ihren Ängsten und Sorgen umgehen, wie Sie und Ihre Mitarbeitenden ein Team werden und wie Sie lernen, Arbeiten zu delegieren.

Kurs beendet Führung zu Orten der jüdischen Geschichte in Magdeburg (L64019)

Di. 09.05.2023 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Guido Skirlo

Die Geschichte Magdeburgs im 19. und 20. Jahrhundert ist eng mit der Geschichte der Magdeburger Jüdinnen und Juden verknüpft. Obwohl zahlenmäßig eine kleine Gruppe, prägten sie das Stadtgeschehen und Stadtbild Magdeburgs mit und waren fester Bestandteil des städtischen Lebens.
Wenig erinnert heute daran. Ziel der Nationalsozialisten war es, nicht nur das jüdische Leben, sondern auch die Erinnerung daran zu vernichten. Hinzu kommen die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg.
Dennoch gibt es zahlreiche Orte in der Innenstadt, die an vergangenes jüdisches Leben und an die Verfolgung während der NS-Zeit erinnern. Während dieser Führung mit dem Historiker Guido Skirlo wird auf diese heute meist unscheinbaren Orte aufmerksam gemacht.



Seite 1 von 3