Oops, an error occurred! Code: 2023100319335281182ea3
Mensch und Gesellschaft
Gesellschaft
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur
Gesundheitsbildung
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf und Karriere
Beruf und Karriere
Grundbildung
Grundbildung
Rund um Magdeburg
Rund um Magdeburg
Programm / Demnächst / Dieser Monat
Programm / Demnächst / Dieser Monat
Seite 1 von 12

fast ausgebucht Präventives Rückentraining Kraftvoll für ein Muskelgleichgewicht in Schultern, Nacken und Rücken (M3A335-8)

Fr. 01.09.2023 (16:30 - 17:30 Uhr) - Fr. 15.12.2023
Dozentin: Cornelia Schröter

Dieser Kurs zum Start in den Herbst verhilft Ihnen mit sanften Bewegungsabläufen zu einem ausgeglichenen Muskelgleichgewicht für den Rücken. Das Programm des Kurses zeigt Wege auf, gesundheitlichen Einschränkungen des Muskel- und Bewegungsapparates bewusst und aktiv zu begegnen. Ein gezieltes Faszientraining für die gesamte Rücken-, Arm- und Schulterblattmuskulatur führt das Trainingsprogramm für optimale Bewegungskoordination an. Übungen zur Kräftigung mit Redondo- und Gymnastikbällen, Hanteln und Therabändern widmen sich den Schultern, Armen und dem Rücken. Sie erarbeiten für sich in diesem Kursprogramm eine ausgeglichenere Körperhaltung. Besonders Menschen mit meist sitzender Tätigkeit und bereits entstandenen Haltungsfehlern sowie ersten Einschränkungen können sich zum Kursprogramm informieren und sich ausprobieren.
Unsere Kursleiterin ist lizenzierte Fachtrainerin für Präventions- und Reha-Sport.

Kurs beendet, keine Anmeldung möglich Indische Küche - exotisch, vegetarisch und einfach (M29210-6)

Freitag, 01.09.2023, 17 bis 20 Uhr und
Samstag, 02.09.2023, 10 bis 14.30 Uhr
Dozentin: Madhavi Khandavalli

Die indische Küche ist genauso vielfältig wie die Kultur Indiens. Die Gastfreundlichkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Esskultur in Indien. Wir werden in diesem Kurs mit verschiedenen indischen Gewürzen und typisch indischem Gemüse arbeiten. Frische Zutaten und eine exotische Kombination von Gewürzen und Gemüse sowie die einfache Zubereitungsart erzeugen die große Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die wir in diesem Kurs kennen lernen wollen. An zwei Tagen werden wir gemeinsam abwechslungsreiche Gerichte mit südindischem Flair zubereiten. Der Kurs endet mit einem gemeinsamen Essen und dem Aufräumen der Küche.
Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, einen Mörser und verschließbare Glasbehälter oder Dosen mit.
Eine Beteiligung an den Zubereitungskosten in Höhe von ca. 25,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt.

Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt.

Bitte beachten Sie die zusätzlichen Bedingungen für unsere Kochkurse:

Bei Anmeldung für einen Kochkurs verpflichten Sie sich zusätzlich zur Zahlung der Lebensmittelumlage. Die Lebensmittelumlage beinhaltet die eingekauften Lebensmittel und benötigtes Kleinmaterial. Die Rechnungslegung erfolgt separat nach dem Kurs anhand der Abrechnung der tatsächlichen Einkäufe. Der Einkauf der Lebensmittel erfolgt auf Grundlage der vorliegenden Anmeldungen. Sollte Ihnen nach Ablauf der Rücktrittsfrist kurzfristig eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir in Ihrem Interesse um Rückmeldung bis 3 Tage vor Kursbeginn. Andernfalls wird Ihnen die Lebensmittelumlage auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt.

Kurs beendet, keine Anmeldung möglich Nähmaschinenführerschein - Einstiegskurs (M29301-6)

Fr. 01.09.2023 (17:00 - 19:15 Uhr) - Fr. 22.09.2023
Dozent: Stefan Leck

Dieser Kompaktkurs bietet in vier Terminen den Einstieg im Nähen an der Nähmaschine. Sie lernen die Nähmaschine kennen und bedienen, nähen Stichproben, erste Muster und realisieren ein komplettes Projekt mit Materialauswahl, Einkauf von Stoff und Zubehör, Schnitt kopieren, Zuschneiden, Bügeln, Nähen von Oberstoff und Futter, Verstürzen und Versäubern bis zum fertigen Objekt! Modelle werden vom Kursleiter vorbereitet. Dieser Kurs ist für Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet.
Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt.

Bitte bringen Sie zum ersten Kursabend mit: große und kleine Stoffschere, Nahttrenner, Nähnadeln, Stecknadeln, Maßband, Lineal, Schneiderkreide sowie ein Stück Probestoff ca. 20 cm x 20 cm. Der Materialbedarf für das Nähprojekt wird am ersten Kurstag besprochen. Kleinmaterial wie Vlies kann bei der Kursleiterin erworben werden und wird nach Verbrauch abgerechnet.
Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Es bietet sich aber an, eine eigene Maschine mitzubringen.
Bitte haben Sie für Ihre eigene Nähmaschine eine Bedienungsanleitung dabei.

ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich QiGong (M3A251-8)

Fr. 01.09.2023 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 01.12.2023
Dozentin: Anke Gieseler

QiGong basiert auf leicht erlernbaren, sehr entspannenden Bewegungs- und Meditationsformen. Schon nach kurzer Zeit regelmäßigen Übens ist eine Steigerung der Abwehr- und Selbstheilungskräfte möglich. Als fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dient QiGong inzwischen weltweit der Vorbeugung von Krankheiten und der Linderung vieler chronischer Leiden. Der Kurs zeigt Wege auf, den Anforderungen des Alltags gelassener zu begegnen und die eigene Gesundheit als kostbares Gut zu bewahren.
Dieser Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt.

ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich Pilates zum Wochenausklang (M3A402-8)

Fr. 01.09.2023 (17:45 - 18:45 Uhr) - Fr. 15.12.2023
Dozentin: Cornelia Schröter

Dieser schwungvolle Kurs dient der Verbesserung und Stabilisierung des Stütz- und Bewegungsapparates. Es erfolgen kräftigende und tiefenwirksame Pilatesübungen, teils im Flow-Stil, teils mit statischen Dehnübungen zur Stärkung der Wirbelsäule von innen sowie der Tiefenmuskulatur in Armen und Beinen für gezielte Balanceübungen. Zum Ende des Kurses werden Entspannungstechniken, z. B. PMR, angewendet.

ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich QiGong (M3A252-8)

Fr. 01.09.2023 (18:45 - 20:15 Uhr) - Fr. 01.12.2023
Dozentin: Anke Gieseler

QiGong basiert auf leicht erlernbaren, sehr entspannenden Bewegungs- und Meditationsformen. Schon nach kurzer Zeit regelmäßigen Übens ist eine Steigerung der Abwehr- und Selbstheilungskräfte möglich. Als fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dient QiGong inzwischen weltweit der Vorbeugung von Krankheiten und der Linderung vieler chronischer Leiden. Der Kurs zeigt Wege auf, den Anforderungen des Alltags gelassener zu begegnen und die eigene Gesundheit als kostbares Gut zu bewahren.
Dieser Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt.

Kurs beendet, keine Anmeldung möglich Sagenhaftes rund um Diesdorf - Eine Erlebnistour per Fahrrad (M64040)

Sa. 02.09.2023 13:00 - 15:15 Uhr
Dozent: Jan Müller

Zwischen der damals im Wanzlebener Kreise gelegenen Grenze der Feldmark des Dorfes Diesdorf und der Feldmark des Dorfes Klein Ottersleben verlief die "Heer- und Handelsstraße" zwischen Magdeburg und Halberstadt.
Zu einer Erkundung dieser historischen, teils asphaltierten und teils als Feldweg vorhandenen Straße per Fahrrad lädt Jan Müller vom Bürger- und Heimatverein Magdeburg-Diesdorf ein. Über Diesdorf Süd führt die Strecke bis hin zum Junkerberg, auch bekannt als "Die Galgenbreite". Um diesen Galgen der Magdeburger Möllenvogtei ranken sich Erzählungen, von denen die Teilnehmer an dieser Station erfahren. Die Radtour führt am früheren Munitionsbunker der Festung Magdeburg entlang, durch den Kreuz-Grund am Rückhaltebecken der Schrote vorbei und bietet neben Natur und Landschaft spannende Informationen sowie Sagen und Geschichten, z. B. zum Diesdorfer Gesundbrunnen oder zum Schloss auf dem Könterberg. Die ca. 8 km lange Tour endet am Treffpunkt an der Endstelle der Straßenbahn.

fast ausgebucht Hatha-Yoga für Einsteigende (M3A234-8)

Mo. 04.09.2023 (14:15 - 15:45 Uhr) - Mo. 04.12.2023
Dozentin: Nora Stolte

Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebensphilosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Bewusstseinsstärke, innerer Ruhe und Stabilität, eine wirksame Alltagshilfe. Ein Schwerpunkt des Yoga-Kurses liegt auf dem Erleben einer mentalen Entspannung. Einfache Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen und Körperhaltungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität. Hatha-Yoga-Übungen, regelmäßig angewandt, führen zu mehr körperlicher Geschmeidigkeit und Harmonisierung, zu größerer Gelassenheit und Ausdauer.
Der Kurs ist für Einsteigende und für Wiedereinsteigende geeignet.
Dieser Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt.

Plätze frei Spanisch am Nachmittag, Grundstufe 1. Semester (M476010-8)

Mo. 04.09.2023 (15:00 - 16:30 Uhr) - Mo. 22.01.2024
Dozentin: Maria Teresa López Torres

Das 1. Semester ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse konzipiert.

ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich Hatha-Yoga für Einsteigende (M3A234A-8)

Mo. 04.09.2023 (16:45 - 18:15 Uhr) - Mo. 04.12.2023
Dozentin: Nora Stolte

Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebensphilosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Bewusstseinsstärke, innerer Ruhe und Stabilität, eine wirksame Alltagshilfe. Ein Schwerpunkt des Yoga-Kurses liegt auf dem Erleben einer mentalen Entspannung. Einfache Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen und Körperhaltungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität. Hatha-Yoga-Übungen, regelmäßig angewandt, führen zu mehr körperlicher Geschmeidigkeit und Harmonisierung, zu größerer Gelassenheit und Ausdauer.
Der Kurs ist für Einsteigende und für Wiedereinsteigende geeignet.
Dieser Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt.

ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich Harmonisches Körpertraining für Fortgeschrittene (M3A360)

Mo. 04.09.2023 (17:00 - 18:00 Uhr) - Mo. 22.01.2024
Dozentin: Simona Yoncheva

Beim "Harmonischen Körpertraining" werden durch eine Vielzahl an Übungen unterschiedliche Körperregionen trainiert. Belastungs- und Entspannungsphasen wechseln einander ab, wobei die Kräftigung der Muskulatur, ein Herz-Kreislauftraining, die Verbesserung der Ausdauer und die Koordination im Mittelpunkt des ganzheitlichen Trainings stehen. Der Kurs ist für Interessierte geeignet, die fitnessorientiert schon länger trainieren.

Plätze frei Englisch Grundstufe A1, 3. Semester (M472030-8)

Mo. 04.09.2023 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mo. 22.01.2024
Dozentin: Lee Cabot Schneider

Derzeit keine Informationen verfügbar

ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich English Conversation (A2) (M472700-6)

Mo. 04.09.2023 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mo. 22.01.2024
Dozentin: M.A.EdPrescilla Timmon

Bauen Sie neue Konversationsfähigkeiten durch ausgiebiges Üben auf und erweitern Sie Ihr Verständnis für häufig genutzte Strukturen und Wendungen.

fast ausgebucht English Conversation (A2) (M472701-8)

Mo. 04.09.2023 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mo. 22.01.2024
Dozentin: Alexandra Vogler

Derzeit keine Informationen verfügbar

fast ausgebucht Französisch Fortsetzungskurs A2 (M473085-8)

Mo. 04.09.2023 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mo. 15.01.2024
Dozentin: Jocelyne Cuenin

Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen auf A2- Niveau konzipiert und setzt im Lehrbuch dieses Niveaus fort.



Seite 1 von 12