Englisch mit Muße (H472979-8)
Mo. 15.03.2021 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mo. 05.07.2021
Dozentin:
Margot Bannert
Dieser Kurs vermittelt die englische Sprache auf dem Niveau A2.
English Conversation (A2)
- vorübergehend online - (H472703-8)
Di. 16.03.2021 (18:45 - 20:15 Uhr) - Di. 06.07.2021
Dozentin:
Prescilla Timmon
Terminangaben stehen unter Vorbehalt der geltenden Eindämmungsverordnung
Sie haben solide Grundkenntnisse des Englischen auf A2-Niveau (oder aus 4 Jahren Schulenglisch) erworben und möchten diese im Austausch mit Gleichgesinnten anwenden? In diesem Konversationskurs trainieren Sie das Sprechen und Hören.
Im Falle einer mehrwöchigen Schulschließung aufgrund von Eindämmungsmaßnahmen
gegen das Corona-Virus
behalten wir uns vor, diesen Kurs online in der vhs.cloud fortzuführen.
Hatha-Yoga (H3A232-6)
Do. 18.03.2021 (16:45 - 18:15 Uhr) - Do. 24.06.2021
Dozentin:
Lena Holst
Dieser Kurs findet unter Beachtung der Abstandsregelungen als Kleingruppe mit 6 bis 7 Teilnehmenden 14-täglich statt. Eine Doppelanmeldung zum wöchentlichen Kursbesuch im Parallelkurs oder einem anderen Yogakurs ist bei freien Plätzen möglich.
Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebensphilosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Bewusstseinsstärke, innerer Ruhe und Stabilität, eine wirksame Alltagshilfe. Ein Schwerpunkt des Yoga-Kurses liegt auf dem Erleben einer mentalen Entspannung. Einfache Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen und Körperhaltungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität. Hatha-Yoga-Übungen, regelmäßig angewandt, führen zu mehr körperlicher Geschmeidigkeit und Harmonisierung, zu größerer Gelassenheit und Ausdauer.
Der Kurs ist für Interssierte ohne Yoga- Kenntnissen und für Wiedereinsteigende geeignet.
Zu allen Hatha-Yoga-Kursen sind lockere Sportbekleidung, warme Socken, eine Matte, Decke und ein großes Handtuch mitzubringen.
Entspannt und beweglich
mit der Feldenkrais-Methode (H3A151-6)
Do. 18.03.2021 (17:00 - 18:00 Uhr) - Do. 29.04.2021
Dozentin:
Nadja Stöhlmacher
Eine häufige Schutzreaktion unseres Körpers auf Überanstrengung, Überlastung und Stress ist es, Teile des Körpers anzuspannen. Was als Reaktion des Körpers auf eine momentane Krise gedacht war, ist bei vielen zu einem chronischen Zustand geworden. Mit Hilfe verschiedener Übungen lernen Sie, Verspannungen aufzulösen und ihre Beweglichkeit zu verbessern. Die Übungen helfen ihnen, körperlichen und seelischen Stress abzubauen und vermitteln ein Gefühl von Wohlbefinden und tiefer Entspannung.