Computer-Sprechstunde (L55019)
Mo. 22.05.2023 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Die Sprechstunde richtet sich an alle, die Rat zu aktuellen Problemen bei der Arbeit mit ihrem PC oder Laptop benötigen.
Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an und teilen Sie uns bei der Anmeldung bitte Ihre Fragen mit.
Sie können gern Ihren eigenen Laptop mitbringen.
Rumänisch für Anfänger - Kurzkurs (L47M400-6)
Mo. 22.05.2023 (17:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 26.06.2023
Dozent:
Daniel Cosereanu
Sie planen eine Reise nach Rumänien, möchten Ihre rumänischen Mitarbeiter*innen oder Bekannten besser verstehen oder interessieren sich einfach für diese romanische Sprache, die heute von ca. 30 Millionen Menschen in Rumänien und Moldawien gesprochen wird?
Im Kurs erwerben Sie erste Kenntnisse der modernen rumänischen Umgangssprache und Grammatik.
Der Kurs ist für 6 bis 9 Teilnehmende ohne Vorkenntnisse konzipiert.
Digitaler Dienstag: Topfit im Job - Gesund essen im Arbeitsalltag - online (L8135)
Di. 23.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Stefanie Christ
Wie versorge ich mich im Homeoffice, im Büro oder unterwegs mit gutem Essen? Kann man das "Suppemkoma" umgehen? Was kann ich in der Mittagspause essen, ohne mich danach müde und unwohl zu fühlen? Kann ich mich auch fit und wach essen? Gibt es Tipps für eine Ernährung im Schichtdienst?
Achtung: Dies ist kein reiner Vortrag, sondern ein interaktives Seminar zum Mitmachen!
Der Kurs wird in Kooperation mit dem Digitalverbund VHS Halle (Saale) durchgeführt.
Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Stadtteile entdeckt: Texas und die Kreuzkirche (L64038)
Mi. 24.05.2023 16:00 - 17:30 Uhr
Dozent:
Hans Seehase
Was ist das Besondere an "Texas", dem Stadtteil im Nordwesten von Magdeburg zwischen Olvenstedt und der Neuen Neustadt, der meist nur mit diesem Titel umschrieben wird? Die Hugo-Junkers-Siedlung erhielt ihren Spitznamen in DDR - Zeiten als der Stadtteil, in dem nach dem Ende des II. Weltkrieges Flüchtlinge, Vertriebene und Umsiedler Wohnraum erhielten. In und um die Kreuzkirche an der Flachsbreite gilt es, ein paar Eindrücke eines Stadtteils von Magdeburg mit dem Stadtführer und Kirchenhistoriker Dr. Hans Seehase zu entdecken.
Indische Küche Spezial
Würzige Reisgerichte (L29213-6)
Mi. 24.05.2023 17:00 - 20:45 Uhr
Dozentin:
Madhavi Khandavalli
Reisgerichte sind vielfältig und sättigend. Besonders lecker und beliebt sind gut gewürzte Pfannen-Reisgerichte mit saisonalem Gemüse. In diesem Kurs werden wir für Reisgerichte mit Linsen und buntem Gemüse Gewürzmischungen selber zubereiten. Wir werden dazu auch eine süße Reisspeise kochen.
Bitte bringen Sie kleine Behälter für Snackproben und, wenn vorhanden, einen Mörser mit.
Eine Beteiligung an den Zutaten und Gewürzen in Höhe von ca. 15,00 Euro wird nach dem Kurs anhand der vorliegenden Abrechnung durch die Kursleiterin von der Volkshochschule separat in Rechnung gestellt.
Der Kurs findet mit 6 bis 9 Teilnehmenden statt.
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Bedingungen für unsere Kochkurse:
Bei Anmeldung für einen Kochkurs verpflichten Sie sich zusätzlich zur Zahlung der Lebensmittelumlage. Die Lebensmittelumlage beinhaltet die eingekauften Lebensmittel und benötigtes Kleinmaterial. Die Rechnungslegung erfolgt separat nach dem Kurs anhand der Abrechnung der tatsächlichen Einkäufe. Der Einkauf der Lebensmittel erfolgt auf Grundlage der vorliegenden Anmeldungen. Sollte Ihnen nach Ablauf der Rücktrittsfrist kurzfristig eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir in Ihrem Interesse um Rückmeldung bis 3 Tage vor Kursbeginn. Andernfalls wird Ihnen die Lebensmittelumlage auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt.
50 Jahre Kaliproduktion in Zielitz (L64015)
Mi. 24.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent:
Manfred Witzel
Seit nunmehr 50 Jahren wird im Kaliwerk Zielitz Kalirohsalz im Grubenbetrieb gewonnen und in den übertägigen Fabrikanlagen werden daraus Kalidüngemittel, Industriekali und hochreine Salze in Lebensmittelqualität hergestellt. Mit über 1800 Beschäftigten ist das Kaliwerk Zielitz (genaue Bezeichnung - K+S Minerals and Agriculture GmbH - Werk Zielitz) ein bedeutender Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb.
Die weithin sichtbaren Rückstandshalden werden auch für touristische, kulturelle und sportliche Veranstaltungen genutzt und sind somit interessierten Besuchern hierbei zugänglich.
Über die Geschichte des Kaliwerkes von der Standortwahl bis zur heutigen Ausrichtung sprechen Manfred Witzel und Siegfried Werner, Kameraden des Bergmannsvereins Zielitz e. V. "Scholle von Calvörde".
Lernort Bundestag - Demokratie in der Praxis erlebt (L1000)
Do. 25.05.2023 09:00 - 19:00 Uhr
Dozent:
Ralf Liebe
Bei einem Besuch im Bundestag in Berlin wird Gelegenheit sein, eine Plenarsitzung von der Besuchertribüne zu verfolgen und mit dem Magdeburger Bundestagsabgeordneten Tino Sorge (CDU) ins Gespräch zu kommen. Anschließend stehen ein Imbiss in der Bundestagskantine und die Begehung der gläsernen Kuppel des Reichstagsgebäudes auf dem Besuchsprogramm. An- und Abreise erfolgen in der Gruppe ab/bis Magdeburg Hauptbahnhof mit der Bahn. Die Veranstaltung ist entgeltfrei, jedoch ist ein Eigenanteil an den Fahrtkosten in Höhe von 10,00 € pro Person zu tragen.
Word 2016 kompakt für Einsteiger (L55400-6)
Do. 25.05.2023 (17:00 - 20:15 Uhr) - Do. 01.06.2023
Dozent:
Jürgen Thäsler
Word ist der Standard für die Textverarbeitung. Lernen Sie in diesem Kompaktkurs die Grundlagen und einige
Finessen für Ihre tägliche Arbeit mit Word kennen.
Themen: Texte erfassen und korrigieren - Formatierungen und Layouts - Einfügen von Bildern, Tabellen etc. - Erstellen von Vorlagen für DIN-Briefe und Serienbriefe
Voraussetzungen: grundlegende Betriebssystemkenntnisse zur Arbeit mit dem PC
NEU: Dänisch für die Reise - Kurzkurs (L47M101-6)
Do. 25.05.2023 (18:45 - 20:15 Uhr) - Do. 22.06.2023
Dozent:
David Hübner
Sie planen eine Reise nach Kopenhagen oder einen Aufenthalt auf einer der unzähligen dänischen Inseln? Dann sind Sie in unserem Reisekurs richtig. Sie erwerben nützliche Wendungen und grundlegende grammatische Strukturen, die Ihnen die Verständigung mit unseren nördlichen Nachbarn erleichtern. Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute und lernen, "Bløde Kinder" als Kompliment zu schätzen.
Der Kurzkurs ist für 6 bis 9 Teilnehmende ohne Vorkenntnisse konzipiert.