Intensivkurs Spanisch für Einsteiger
Bildungsurlaub (L476015-8)
Mo. 30.01.2023 (08:30 - 14:45 Uhr) - Fr. 03.02.2023
Dozentin:
Maria Teresa López Torres
Dieser Intensivkurs ist nur für Teilnehmende konzipiert, die noch nie Spanisch gelernt haben. Sie werden auf ganzheitliche Weise an die spanische Sprache herangeführt. Neben Einblicken in die Struktur und Grammatik der Sprache steht vor allem die einfache Kommunikation für Beruf und Alltag im Vordergrund.
Der Kurs schafft die Grundlagen für den Besuch eines Fortsetzungskurses (2. Semester) im Frühjahrssemester.
Der Kurs ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme in Sachsen-Anhalt anerkannt.
Sprachenviefalt in der Stadt (L1250)
Mo. 30.01.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Kristin Kuck
Dr. phil. Kristin Kuck ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Bereich Germanistik, am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der OvGU.
Bei dem Stichwort "sprachliche Vielfalt2 kommen meistens sofort die vielen verschiedenen "Nationalsprachen" in den Sinn, denen man in der Stadt begegnen kann. Sprachliche Vielfalt meint jedoch darüber hinaus noch viel mehr: Welchen Einfluss haben die verschiedenen Sprachgebräuche (Jugendsprache, Werbesprache, politische Sprache) auf die Wahrnehmung der Orte, an denen wir sie finden? An welchen Orten sind welche Sprachgebräuche akzeptabel, welche nicht? Wie unterscheidet sich die Sprache der Hauptgeschäftsstraße von der Sprache des Nachtclubs. Die sichtbaren „Zeichenlandschaften“ können auch etwas über ihre Bewohner, Milieus, Kulturen und Normen erzählen. Der Vortrag macht eine kleine, virtuelle Begehung verschiedener
„Sprachräume“ und demonstriert, dass man nicht erst Fremdsprachen lernen muss, um sich verschiedener Sprachen bedienen zu können.
Fit und gesund ab 60 (L3A341-6)
Mi. 01.02.2023 (14:00 - 15:00 Uhr) - Mi. 31.05.2023
Dozentin:
Maria Seidl
Auch der ältere Mensch kann bis ins hohe Lebensalter fit bleiben. Altersgerechte Übungen, leichte Gymnastik und rhythmische Übungen helfen dabei. Diese Kurse sollen dazu beitragen, die Beweglichkeit zu erhalten, die Muskulatur zu kräftigen, zu dehnen und das Herz-Kreislauf-System anzuregen. Neben dem verbesserten körperlichen Wohlgefühl bieten die Kurse darüber hinaus viele Möglichkeiten zu Gesprächen und lockeren Sportspielen.
Unsere Kursleiterin ist Übungsleiterin für Seniorensport.
Fit und gesund ab 60 (L3A342-6)
Mi. 01.02.2023 (15:15 - 16:15 Uhr) - Mi. 31.05.2023
Dozentin:
Maria Seidl
Auch der ältere Mensch kann bis ins hohe Lebensalter fit bleiben. Altersgerechte Übungen, leichte Gymnastik und rhythmische Übungen helfen dabei. Diese Kurse sollen dazu beitragen, die Beweglichkeit zu erhalten, die Muskulatur zu kräftigen, zu dehnen und das Herz-Kreislauf-System anzuregen. Neben dem verbesserten körperlichen Wohlgefühl bieten die Kurse darüber hinaus viele Möglichkeiten zu Gesprächen und lockeren Sportspielen.
Unsere Kursleiterin ist Übungsleiterin für Seniorensport.
Einführungsveranstaltung für neue Kursleitende (L5700)
Mi. 01.02.2023 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin:
Katja Klaußner
Zum Kursstart stellen wir Ihnen unsere Volkshochschule vor und informieren Sie über die wichtigsten Dinge für Ihren Kursalltag. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in unsere Lernplattform vhs.cloud.
Finanzbuchführung 1 intensiv (Live-Online-Kurs)
Xpert Business Lernnetz (L565101)
Fr. 03.02.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 17.02.2023
Dozentin:
Team Xpert Business LernNetz
Xpert-Business-Lernnetz
Die Städtische Volkshochschule Magdeburg bietet diesen Kurs an:
- mit Durchführungsgarantie im Rahmen des Xpert Business-Lernnetzes
- als Live-Online-Kurs im virtuellen Kursraum
- mit dem dazugehörigen Kursmaterial
Was ist ein Live-Online-Kurs?
Ein Live-Online-Kurs ist ein Kurs, der online über das Internet abgehalten wird (man muss nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert").
Ein Fachdozent und ein Moderator sind live zugeschaltet - Fragen an den Dozenten können im Text-Chat gestellt werden (der Dozent wird vom Moderator unterstützt, der während des gesamten Abends den Chat betreut).
Eine Aufzeichnung des Kurses kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich.
Technische Voraussetzungen:
- Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) und aktuellem Browser mit Flash-Plugin
- empfehlenswert ist ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Kurs folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht notwendig)
Aufbau des Kurses:
Der Kurs umfasst 10 Termine, montags bis freitags, 9:00 bis 13:00 Uhr.
Das Webinar beginnt mit einer Kick-Off-Veranstaltung (online) am Freitag, 03.02.2023, 9:00 Uhr, mit der Möglichkeit, die anderen Teilnehmenden kennenzulernen, sich über den Kursablauf zu informieren und offene Fragen zu klären.
Zusätzlich gibt es:
- vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Hause aus
- Prüfungstermine als Präsenzprüfung in der VHS
Kursinhalt:
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt.
Inhalte: Grundlagen der Buchführung, Grundlagen der Bilanz und Inventur, Organisation der Buchführung, Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten, Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben, Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren, Buchen der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland).
Für dieses Modul sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Finanzbuchführung 2 intensiv (Live-Online-Kurs)
Xpert Business Lernnetz (L565102)
Fr. 03.02.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 03.03.2023
Dozentin:
Team Xpert Business LernNetz
Xpert-Business-Lernnetz
Die Städtische Volkshochschule Magdeburg bietet diesen Kurs an:
- mit Durchführungsgarantie im Rahmen des Xpert Business-Lernnetzes
- als Live-Online-Kurs im virtuellen Kursraum
- mit dem dazugehörigen Kursmaterial
Was ist ein Live-Online-Kurs?
Ein Live-Online-Kurs ist ein Kurs, der online über das Internet abgehalten wird (man muss nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert").
Ein Fachdozent und ein Moderator sind live zugeschaltet - Fragen an den Dozenten können im Text-Chat gestellt werden (der Dozent wird vom Moderator unterstützt, der während des gesamten Abends den Chat betreut).
Eine Aufzeichnung des Kurses kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich.
Technische Voraussetzungen:
- Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) und aktuellem Browser mit Flash-Plugin
- empfehlenswert ist ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Kurs folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht notwendig)
Aufbau des Kurses:
Der Kurs umfasst 10 Termine, montags bis freitags, 9:00 bis 13:00 Uhr.
Das Webinar beginnt mit einer Kick-Off-Veranstaltung (online) am Freitag, 03.02.2023, 9:00 Uhr, mit der Möglichkeit, die anderen Teilnehmenden kennenzulernen, sich über den Kursablauf zu informieren und offene Fragen zu klären.
Zusätzlich gibt es:
- vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Hause aus
- Prüfungstermine als Präsenzprüfung in der VHS
Kursinhalt:
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt werden.
Lohn und Gehalt 2 intensiv (Live-Online-Kurs)
Xpert Business Lernnetz (L565110)
Fr. 03.02.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 03.03.2023
Dozentin:
Team Xpert Business LernNetz
Xpert-Business-Lernnetz
Die Städtische Volkshochschule Magdeburg bietet diesen Kurs an:
- mit Durchführungsgarantie im Rahmen des Xpert Business-Lernnetzes
- als Live-Online-Kurs im virtuellen Kursraum
- mit dem dazugehörigen Kursmaterial
Was ist ein Live-Online-Kurs?
Ein Live-Online-Kurs ist ein Kurs, der online über das Internet abgehalten wird (man muss nicht zur VHS kommen, die Lernwelt ist "erweitert").
Ein Fachdozent und ein Moderator sind live zugeschaltet - Fragen an den Dozenten können im Text-Chat gestellt werden (der Dozent wird vom Moderator unterstützt, der während des gesamten Abends den Chat betreut).
Eine Aufzeichnung des Kurses kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist - auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich.
Technische Voraussetzungen:
- Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2Mbit/s im Downstream) und aktuellem Browser mit Flash-Plugin
- empfehlenswert ist ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Kurs folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht notwendig)
Aufbau des Kurses:
Der Kurs umfasst 10 Termine, montags bis freitags, 9:00 bis 13:00 Uhr.
Das Webinar beginnt mit einer Kick-Off-Veranstaltung (online) am Freitag, 03.02.2023, 9:00 Uhr, mit der Möglichkeit, die anderen Teilnehmenden kennenzulernen, sich über den Kursablauf zu informieren und offene Fragen zu klären.
Zusätzlich gibt es:
- vorgeschaltete Termine für Technik-Tests von zu Hause aus
- Prüfungstermine als Präsenzprüfung in der VHS
Kursinhalt:
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt werden.