Mensch und Gesellschaft
Gesellschaft
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur
Gesundheitsbildung
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf und Karriere
Beruf und Karriere
Grundbildung
Grundbildung
Rund um Magdeburg
Rund um Magdeburg
Programm / Programm / Kursdetails
Programm / Programm / Kursdetails

Digitalisierung durchdringt mittlerweile alle Arbeitsfelder und Lebensbereiche. Sie prägt den beruflichen Alltag ebenso wie die Privatsphäre und gilt als größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Das bedeutet, Arbeiten, Lernen und Leben neu zu organisieren.

Wer die Möglichkeiten der Digitalisierung kompetent nutzen will, muss sich grundlegende Fähigkeiten aneignen. In diesem Kurs arbeiten Sie die Herausforderungen für Ihre Arbeit und Ihr Leben heraus, reflektieren Ihre berufliche Situation und entwickeln Ihre Strategie zum Überleben in einer digitalisierten Welt. Sie machen sich fit für praktische Anwendungsfragen und machen sich vertraut mit Lernformaten, Arbeitstechniken und Technologien der digitalen Gegenwart und Zukunft.

Inhalte:
- Die Digitalisierung und ich: Technologischer Wandel - betriebliche Dynamik - individuelle Herausforderung
- Digitale Kompetenzen erkennen: berufliche Anforderungen - persönliche Antworten
- Werkzeug Internet: Recherche - Kommunikation - Netzwerken
- Digitale Medien professionell nutzen
- Digitale Kommunikation
- Digitale Lernformate
- Digital zusammenarbeiten
- Digitale Souveränität: Datensicherheit und Datenschutz am Arbeitsplatz


Kosten

204,00 € (Ermäßigung möglich)


Zeitraum

Mo. 15.01.2024 - Fr. 19.01.2024, 08:30 - 15:30 Uhr


Kursort

  • Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 113
    Leibnizstr. 23
    39104 Magdeburg



Dozent/in

Katja Klaußner

Kurse der Dozentin

Datum Zeit Straße Ort
15.01.2024 08:30 - 15:30 Uhr Leibnizstr. 23 Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 113
16.01.2024 08:30 - 15:30 Uhr Leibnizstr. 23 Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 113
17.01.2024 08:30 - 15:30 Uhr Leibnizstr. 23 Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 113
18.01.2024 08:30 - 15:30 Uhr Leibnizstr. 23 Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 113
19.01.2024 08:30 - 15:30 Uhr Leibnizstr. 23 Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 113