Krisen- und Konfliktgespräche mit Eltern (bei Kindeswohlgefährdung) führen
Das Seminar richtet sich an alle Fachkräfte, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen professionelle Elterngespräche führen.
Wie gelingt es, Eltern in Krisen und Konflikten einladend und wertschätzend zu begegnen, sie für Veränderungsprozesse aufzuschließen und zur Zusammenarbeit zu bewegen. Wie können schwierige Sachverhalte thematisiert und besprochen werden. Welche Form von Vorbereitung und Setting erfordern Konfliktgespräche? Wie kann es zudem gelingen, einen Umgang mit der eigenen Gefühlswelt zu finden und im professionellen Handeln zu bleiben.
Es werden Grundlagen gelingender Kommunikation, Deeskalationsstrategien und lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze für Gespräche vermittelt.
Die Referentin, Sina Schwerdfeger, ist Sozialpädagogin und Systemische Familientherapeutin.
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: R1302
Beginn: Mo., 08.09.2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Unterrichtsstunden: 7
Kursort: Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009
Gebühr: entgeltfrei
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
08.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Leibnizstr. 23,
Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009
|