Kursangebote / Kursdetails

Beim Lesen und Lernen helfen: Fortbildungsreihe für Freiwillige in der Lern- und Leseförderung

Kinder beim Lesen und Lernen zu unterstützen ist ein anspruchsvolles, aber auch sehr erfüllendes ehrenamtliches Engagement. Freiwillige, die Kinder in Schulen, Horten oder Kindertagesstätten dabei unterstützen, sich die Welt der Buchstaben und Zahlen zu erobern, wissen von vielen schönen Erfolgen, aber auch von großen Herausforderungen zu berichten.
Wie lernen Kinder überhaupt lesen und schreiben? Woran kann es liegen, wenn es nicht so gut klappt wie bei anderen? Wie motiviert man nach dem Unterricht für die Hausaufgaben? Und welche Sprach- oder Lernspiele haben sich bewährt?
Diese und andere Fragen sind Thema einer mehrteiligen Fortbildungsreihe für Freiwillige in der Lern- und Leseförderung, die gemeinsam von der Freiwilligenagentur Magdeburg, der Städtischen Volkshochschule und der Stadtbibliothek Magdeburg veranstaltet wird.
Die Module ergänzen sich inhaltlich, können aber auch einzeln besucht werden. Besteht sehr großes Interesse, haben Teilnehmer*innen, die die ganze Fortbildungsreihe besuchen möchten, Vorrang.
Das Fortbildungsangebot richtet sich sowohl an Freiwillige, die sich bereits als Lern- oder Lesepat*innen engagieren, als auch an Interessierte, die dieses Engagementfeld neu entdecken wollen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 15 begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Modul 1: Mo., 29.09.2025, 14.00 - 16.30 Uhr, VHS
Einführung/Konzentrations- und Motivationsübungen für Kinder
Referentin: Christina Paul (Theater für alle)

Modul 2: Mo., 06.10.2025, 14.00 - 16.30 Uhr, VHS
Deutsch als Zweitsprache - Unterstützung von Kindern mit Migrationshintergrund

Modul 3: Mo., 27.10.2025, 14.00 - 16.30 Uhr, VHS
Spielerisch lernen - praxistaugliche Lernspiele zum Vorstellen und Ausprobieren
Referentin: Kathlen Kahl (Lernwerkstatt der Volkshochschule Magdeburg)

Modul 4: Mo., 03.11.2025, 14.00 - 16.30 Uhr, VHS
Was schreibst Du denn da? Informationen zur Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
Referentin: Sandy Franke-Muschalle (Lerntherapeutin, Roncalli-Haus Magdeburg)

Modul 5: Mo., 10.11.2025, 14.00 - 16.30 Uhr, VHS
Schon wieder Zahlensalat! Informationen zur Rechenschwäche (Dyskalkulie)
Referentin: Sandy Franke-Muschalle (Lerntherapeutin, Roncalli-Haus Magdeburg)

Modul 6: Mi., 19.11.2025, 14.00 - 16.30 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Für Bücher begeistern - Vorlesen, Lernunterstützung und vieles mehr in der Stadtbibliothek
Referentin: Miriam Schmidt (Stadtbibliothek)

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: R1150

Beginn: Mo., 29.09.2025, 14:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 6 Termine

Unterrichtsstunden: 18

Kursort: Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009

Gebühr: entgeltfrei

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
29.09.2025
Uhrzeit:
14:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Leibnizstr. 23, Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009
Datum:
06.10.2025
Uhrzeit:
14:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Leibnizstr. 23, Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009
Datum:
27.10.2025
Uhrzeit:
14:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Leibnizstr. 23, Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009
Datum:
03.11.2025
Uhrzeit:
14:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Leibnizstr. 23, Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009
Datum:
10.11.2025
Uhrzeit:
14:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Leibnizstr. 23, Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009
Datum:
17.11.2025
Uhrzeit:
14:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Leibnizstr. 23, Städt. Volkshochschule, Leibnizstr. 23, Raum 009

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Warenkorb


Öffnungszeiten:

Montag         13:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag       10:00 bis 12:00 Uhr und
                       13:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag  13:00 bis 16:00 Uhr 

In den Ferien:
Dienstag       10:00 bis 12:00 Uhr und
                       13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag  13:00 bis 16:00 Uhr

Städtische Volkshochschule Magdeburg

Leibnizstraße 23 | 39104 Magdeburg 
Tel: 0391 535 477 0
Fax: 0391 535 477 29 
E-Mail: info(at)vhs.magdeburg.de